Benutzerspezifische Werkzeuge

Suchergebnisse für medizintechnik

185 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
Tagungsband_2015
zuletzt verändert: 27.06.2019 09:08
Tagungsband_2016
zuletzt verändert: 27.06.2019 09:09
Tagungsband_2017
zuletzt verändert: 27.06.2019 09:09
Tagungsband_2018
zuletzt verändert: 27.06.2019 09:10
Therapeutische Apherese 2026 - Intensivkurs
Kursstart: 19.01.2026
Veröffentlicht 01.01.2015 zuletzt verändert: 28.05.2025 10:28
Thomas Meusel 2009
Veröffentlicht 22.03.2012 zuletzt verändert: 11.05.2015 08:55
Translationale Chronopsychiatrie
Leitung: PD Dr. med. habil. Philipp Ritter
Veröffentlicht 05.05.2025 zuletzt verändert: 25.06.2025 13:10
Über Uns
Veröffentlicht 01.01.2015 zuletzt verändert: 11.06.2025 17:47
Uniklinikum Dresden wirbt um Nachwuchs auf der KarriereStart
Auf der Messe werden Ausbildungs- und Studienangebote sowie Berufs- und Karriereperspektiven vorgestellt. | Auszubildende geben Einblicke in ihren Alltag am Klinikum und an der Berufsschule. | Wer am Uniklinikum lernt, profitiert von attraktiven Jobmodellen und einem Haustarifvertrag.
Veröffentlicht 16.01.2025
Uniklinikum nimmt neuen Kinder-MRT in Betrieb
Magnetresonanztomograph erleichtert Untersuchung von Kindern ab dem Säuglingsalter. // Moderne Technologie verkürzt Untersuchungszeiten und liefert trotzdem schneller hochaufgelöste Bilder. // Zwölfjähriger Hirntumorpatient gehört zu den ersten Patienten im neuen MRT. // In der Kinderradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden geht an diesem Donnerstag, 1. Juni, ein neuer Magnetresonanztomograph (MRT) in Gegenwart von Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und dem Klinikumsvorstand offiziell in Betrieb. Das neue im Universitäts-Kinder-Frauenzentrum installierte Gerät liefert bessere Bilder und verkürzt gleichzeitig die Untersuchungszeit für die Kinder und Jugendlichen. Mit dem MRT werden vor allem Patientinnen und Patienten im Alter von wenigen Tagen bis zu 18 Jahren untersucht. Hauptsächlich geht es dabei um die Diagnosen von Tumoren und Entwicklungsstörungen. Einer der ersten Patienten im neuen MRT ist Til. Der Zwölfjährige erkrankte an einem Hirntumor.
Veröffentlicht 01.06.2023