Benutzerspezifische Werkzeuge

Suchergebnisse

616 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
Sternenkindern wird seit zehn Jahren würdevoll gedacht
Verlust ungeborenen Lebens: Verein schafft betroffenen Familien würdigen Rahmen für das Abschiednehmen / Basis sind ehrenamtliches Engagement sowie Unterstützung durch Kliniken
Veröffentlicht 07.09.2017
„Klimaretter – Lebensretter“: Deutschlandstart der Umweltinitiative im Dresdner Universitätsklinikum
Bundesweiter Auftakt zu „Klimaretter – Lebensretter“ am 8. März in Dresden / Online-Tool hilft beim CO2-Sparen / Uniklinikum ist Vorreiter beim Klimaschutz
Veröffentlicht 08.03.2018
Krebszentrum am Universitätsklinikum Dresden (UCC) bleibt einziges „Onkologisches Spitzenzentrum“ der neuen Bundesländer
Nach inzwischen zwölf Jahren erfolgreicher Arbeit als Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe attestiert eine international besetzte Expertenkommission dem Krebszentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC) erneut eine Patientenversorgung und Forschung auf höchstem Niveau. Das im Auftrag der Krebshilfe agierende Gutachtergremium entschied deshalb, das Dresdner Krebszentrum auch in der jetzt beginnenden Förderperiode mit insgesamt drei Millionen Euro finanziell zu unterstützen. Seit dem Start des Programms im Jahr 2007 hat das Zentrum bei den Begutachtungen immer überzeugen können. In der mittlerweile vierten Förderperiode geht es darum, die Strukturen von Krankenversorgung und Forschung noch enger zu verknüpfen. Insgesamt fördert die Deutsche Krebshilfe bundesweit dreizehn Onkologische Spitzenzentren. Das UCC ist das einzige Zentrum dieser Art in den neuen Bundesländern und eines von nur drei Zentren bundesweit, das seit Beginn dieses Förderprogramms im Jahr 2007 die begehrte Auszeichnung durchgehend tragen darf.
Veröffentlicht 23.07.2018
Schonende Krebsbehandlung dank Protonentherapie
Universitäts ProtonenTherapie versorgte bereits mehr als 1.500 Patientinnen und Patienten. Zwei-Schicht-Betrieb garantiert 9.000 Einzelbestrahlungen für bis zu 270 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Begleitende Studien erforschen die Vorteile und Nachhaltigkeit der Behandlung.
Veröffentlicht 08.03.2022
Beim sicheren Umgang mit Medikamenten spielen Patienten eine wichtige Rolle
Internationaler Tag der Patientensicherheit: Apotheke des Klinikums lädt zu Info-Veranstaltung ein / Stationsapotheker des Uniklinikums beraten während des Klinikaufenthalts
Veröffentlicht 15.09.2016
Universitäts KrebsCentrum lädt zum "Tag der Krebsselbsthilfe" ein
Veranstaltung informiert am 21. März Patienten über Angebote des UCC / Patientenbeirat stellt sich vor / Vortrag und Buffet animieren zu gesunder Ernährung
Veröffentlicht 17.03.2017
Digitales Tool unterstützt beim besseren Identifizieren von potenziellen Organspenden
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus wird für besonderes Engagement im Organspendeprozess ausgezeichnet. Zahl der Spenden in Deutschland ist 2022 rückläufig – das Uniklinikum Dresden beteiligt sich kontinuierlich an der Gemeinschaftsaufgabe Organspende. Medizinerinnen und Mediziner plädieren für offeneren Umgang mit dem Thema Organspende zur Verbesserung der Spendebereitschaft.
Veröffentlicht 07.07.2022 zuletzt verändert: 11.07.2022 08:06
Einladung zum Job-Speed-Dating: Bei der Langen Nacht der Wissenschaften die Hochschulmedizin kennenlernen
Mitmachstationen, Berufspräsentationen und Fachbereiche im Haus 27 erleben. Das Universitätsklinikum bietet spannende berufliche Herausforderungen und attraktive Beschäftigungsmodelle. Beim Job-Speed-Dating direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen und Bewerbung abgeben.
Veröffentlicht 06.07.2022
Impfung gegen die Influenza ist das Gebot der Stunde
Klinikumsvorstände und Pflegedirektorin werben für zeitnahe Grippeschutzimpfungen. Impfung bietet wirksamen Schutz für Beschäftigte, Patientinnen und Patienten sowie Bürger. Hohe Impfbereitschaft ist für reibungslosen Klinikbetrieb und ausreichende personelle Besetzung notwendig.
Veröffentlicht 10.10.2022
MITS-Eröffnung: Bundesweit einzigartiges Diabetes-Zentrum nimmt den Betrieb auf
Am Montag (10. Oktober 2022) wird das neue Zentrum für Metabolisch-Immunologische Erkrankungen und Therapietechnologien Sachsen (MITS) der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden offiziell eröffnet. Nach vierjähriger Bauzeit nehmen die Forschenden die Labore, Büros und Meetingräume in Betrieb. Der hochmoderne Neubau für Forschung, Lehre und Therapie ergänzt das Ensemble der Hochschulmedizin Dresden an der Fiedlerstraße.
Veröffentlicht 10.10.2022 zuletzt verändert: 11.10.2022 10:21