Suchergebnisse
616 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
- Universitätsklinikum Dresden ist erneut nationales Topkrankenhaus
- Focus Klinikliste zeichnet Kliniken und Fachbereiche der Hochschulmedizin Dresden für 37 Indikationen aus. | Ergebnis belegt die hohe Expertise der Dresdner Medizinerinnen und Mediziner. | Patientinnen und Patienten profitieren von interdisziplinärer Arbeit und Boards zum fachlichen Austausch über individuelle Fälle.Veröffentlicht 27.01.2025
- Universitätsklinikum Dresden erneut eines der besten Krankenhäuser Deutschlands
- Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden nimmt erneut einen Spitzenplatz im Reigen deutscher Krankenhäuser ein. Auf der Klinikliste des Nachrichtenmagazins „Focus“ erreicht das Klinikum Platz vier unter Deutschlands Krankenhäusern und behält damit seine Spitzenposition. Weiterhin ist das Uniklinikum erneut bestes Krankenhaus in Sachsen. Der am heutigen Dienstag (20. Oktober) erscheinende Klinikwegweiser 2021 zeichnet in diesem Rahmen elf Kliniken des Dresdner Uniklinikums für die Behandlungsqualität bei 19 Krankheitsbildern mit der Spitzenkategorie „TOP Nationales Krankenhaus“ aus – das sind drei Fachgebiete mehr als im vergangenen Jahr. „Wir sind sehr stolz, erneut einen Platz in der Spitzengruppe erreicht zu haben und sehen die hervorragende Platzierung als Beweis und Wertschätzung unserer kontinuierlich guten Arbeit zum Wohle der Patienten“, sagt der Medizinische Vorstand des Dresdner Uniklinikums, Prof. Michael Albrecht.Veröffentlicht 22.10.2020
- Universitätsklinikum präsentiert Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt
- „Wir sind Vielfalt“ – unter diesem Motto steht die bundesweite Kampagne, mit der alle 34 Uniklinika Deutschlands am 28. Mai, dem „Diversity-Tag“, Flagge zeigen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Bei der Kampagne des Verbandes der Uniklinika Deutschlands – VUD – werden stellvertretend für die insgesamt 190.000 sehr verschiedenen Mitarbeiter genauso viele Geschichten erzählt, wie Uniklinika gibt. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden präsentiert sich mit zehn seiner über 5.200 Mitarbeiter und zeigt in einem Video, wie vielfältig das Team in Wissenschaft, Patientenversorgung, Medizin und Pflege ist.Veröffentlicht 28.05.2019
- Universitätsklinikum übergibt Dokumente zur Corona-Pandemie an Dresdens Stadtarchiv
- Corona-Tagebuch, Schilder, Prozessbeschreibungen und weitere Unterlagen dokumentieren Ausnahmesituation. Archiv ergänzt mit offiziellen Materialien Bestand an privaten Dokumenten der Corona-Sammlung. Uniklinikum setzt die zu Pandemiebeginn gestartete kontinuierliche Dokumentation fort und erkennt hierin ein großes Lernpotential für die Zukunft.Veröffentlicht 08.02.2021
- Universitätsklinikum verzeichnet trotz Pandemie einen Zuwachs an Gewebespenden
- 2020 wurden insgesamt 133 Gewebepräparate im Uniklinikum entnommen. Neben Augenhornhäuten vermittelte die DGFG Herzklappen und Blutgefäße von Dresdner Spendern. 100 Patientinnen und Patienten des Uniklinikums erhielten Augenhornhauttransplantate.Veröffentlicht 26.01.2021
- Unsichtbares Hörgerät: Erstmals Vollimplantat in Sachsen eingesetzt
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde erweitert Behandlungskonzept um wichtigen Baustein / Patient mit kombinierter Schwerhörigkeit erhält vollständig implantiertes HörgerätVeröffentlicht 10.04.2017 zuletzt verändert: 10.04.2017 17:40
- Update Coronavirus
- Nur bei Erfüllung klarer Kriterien Infektions-Fachambulanz des Uniklinikums aufsuchen! Notaufnahme ist nur für Patienten mit lebensbedrohlichen Symptomen geöffnet Ab sofort gilt Besuchsverbot: Nur Kinder dürfen von einer Person pro Tag besucht werdenVeröffentlicht 13.03.2020 zuletzt verändert: 13.03.2020 16:26
- Urenkelin von erster Neonatologie-Professorin kam im Uniklinikum als Frühchen zur Welt
- Kreis einer bewegten Lebensgeschichte schließt sich in Dresden: Nachfahre von Kinderärztin Prof. Ingeborg Rapoport kann Uniklinikum wohlauf verlassenVeröffentlicht 19.07.2016 zuletzt verändert: 19.07.2016 17:53
- Urologie erweitert mit neuester „Da Vinci“-Generation das Spektrum in der roboterassistierten Chirurgie
- Neues Robotersystem ermöglicht größere Bandbreite bei komplexen beziehungsweise rekonstruktiven Operationen. Klinik für Urologie bietet je nach Indikation alle Optionen für offene und minimalinvasive OP-Verfahren an. Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert neues Gerät.Veröffentlicht 05.04.2022
- Vereinen, nicht verschließen
- Das 1995 am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden gegründete „Interdisziplinäre Zentrum für die Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten“ feiert am Sonnabendvormittag (12. Dezember) mit Patienten, einweisenden Ärzten und Experten anderer Kliniken sein 20-jähriges Bestehen. Das Spaltzentrum, in dem vor allem die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und die Poliklinik für Kieferorthopädie zusammenarbeiten, hat bis heute 853 Kinder operiert, die an verschiedenen Formen der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte leiden. Zudem werden derzeit rund 300 Patienten in der interdisziplinären Spaltsprechstunde betreut.Veröffentlicht 11.12.2015