Benutzerspezifische Werkzeuge

Suchergebnisse

616 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
Uniklinikum startet mit neuem, exklusiven Beratungsangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nach über zwei Jahren Pandemie ist Bedarf nach einem ganzheitlichen Ansatz gestiegen. Psychologische Beratung bietet besondere Unterstützung für Mitarbeitende und deren Angehörige. Mitarbeitende werden bei der Suche nach individuellen und passgenauen Lösungen ihrer Sorgen und Anliegen unterstützt. Berater wird innerhalb der ersten Jahre über Spende aus Podcast „Fest & Flauschig“ von Jan Böhmermann und Olli Schulz finanziert.
Veröffentlicht 07.12.2022
Update Coronavirus
Nur bei Erfüllung klarer Kriterien Infektions-Fachambulanz des Uniklinikums aufsuchen! Notaufnahme ist nur für Patienten mit lebensbedrohlichen Symptomen geöffnet Ab sofort gilt Besuchsverbot: Nur Kinder dürfen von einer Person pro Tag besucht werden
Veröffentlicht 13.03.2020 zuletzt verändert: 13.03.2020 16:26
Lebensretter gesucht - auf dem Eis, in Schulen und Einkaufszentren
Sonnabend startet „Woche der Wiederbelebung“ / Dresdner Eislöwen unterstützen Kampagne zu Erste-Hilfe-Maßnahmen / Interessierte können Herzdruckmassage trainieren
Veröffentlicht 14.09.2017 zuletzt verändert: 14.09.2017 15:54
Mit Strategie- und Systemwechsel das Gesundheitswesen stabilisieren
Jahresbericht 2021 - Erfolgreiches Krisenmanagement der Hochschulmedizin Dresden stärkt die eigene Resilienz. In der Pandemie ausgebaute Strukturen der regionalen Krankenhauslandschaft sind Vorbild für Strukturwandel. Auch 2021 wirken sich Coronavirus und Covid-19 auf das Betriebsergebnis des Universitätsklinikums aus.
Veröffentlicht 02.09.2022 zuletzt verändert: 08.09.2022 14:12
„Für mich steht die konsequente Weiterentwicklung des Universitätsklinikums im Fokus“
Frank Ohi übernimmt zum 1. April die Position des Kaufmännischen Vorstands am Uniklinikum Dresden. Solide wirtschaftliche Lage und Attraktivität als Arbeitgeber bilden Basis für weiterhin lebendigen Innovationsgeist.
Veröffentlicht 31.03.2021
Uniklinikum wird schrittweise zum rauchfreien Krankenhaus
Dresdner Uniklinikum ist Mitglied des „Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen“. Initiative unterstützt Mitarbeitende sowie Patientinnen und Patienten beim Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit. Weltnichtrauchertag am 31. Mai rückt Umwelt-Auswirkungen von Tabakanbau und -konsum in den Mittelpunkt.
Veröffentlicht 30.05.2022 zuletzt verändert: 30.05.2022 11:34
Grüne Damen und Herren feiern 20-jähriges Bestehen
Ehrenamtliche unterstützen Patienten mit Engagement und Herz / Feierstunde zum 20. Jubiläum würdigt freiwillige Helfer
Veröffentlicht 21.03.2017 zuletzt verändert: 21.03.2017 12:21
Höchste Präzision bei Krebs-Therapie mit Protonen in Dresden
Wissenschaftlern des Dresdner OncoRay-Zentrums ist es in Kooperation mit ihren Kollegen vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) gelungen, die Qualität der Bestrahlungsplanung für die Protonentherapie auf ein weltweit einmaliges Niveau zu heben. Sie entwickelten ein neuartiges Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Reichweite des Protonenstrahls und zeigten dessen Gültigkeit für die Anwendung am Patienten. Grundlage hierfür war die in Dresden erstmals zur Bestrahlungsplanung eingesetzte Bildgebungsmethode der Dual-Energy Computertomographie. Patienten der Universitäts Protonen Therapie Dresden (UPTD) profitieren seit Juli 2017 unmittelbar von den Forschungsergebnissen.
Veröffentlicht 13.07.2017
Zwanzig Jahre Nierentransplantation in Dresden: Ein wichtiges Jubiläum für Ärzte und Patienten
Erste implantierte Spenderniere weiterhin funktionsfähig / Medizinische Innovationen sorgen für Sicherheit / Zahl der Transplantationen steigt entgegen bundesweitem Trend
Veröffentlicht 26.08.2015
Neuer Direktor stärkt Forschung und Versorgung in der Neurologie der Hochschulmedizin Dresden
Prof. Hagen B. Huttner übernimmt die Leitung der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum Dresden. Der Spezialist bringt Expertise in der Akut- und Intensivbehandlung neurologischer Erkrankungen mit. Sein Fokus liegt auf Schlaganfallversorgung, Neuroregeneration und Nervenzellneubildung.
Veröffentlicht 03.03.2025