Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Forschungsbereich: Neurobiologie Psychischer Störungen
 
FORSCHUNGSBEREICHE
 
Deutscher Schmerzfragebogen
 
Universitäts SchmerzCentrum - USC
 
Ambulante & stationäre Schmerztherapie
 
Team des Studienzentrums
 
Seltene Erkrankungen im Modellvorhaben Genomsequenzierung nach § 64 e SGB V
Ab Herbst 2024 können Patient:innen, die an einer Seltenen Erkrankung erkrankt sind, am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus am Modellvorhaben Genomsequenzierung nach §64 e SGB V teilnehmen. Ziel des Modellvorhabens Genomsequenzierung ist es, die Ganzgenomanalyse in die Routineversorgung der Unikliniken zu implementieren und dadurch die Versorgung zu verbessern. Patient:innen mit einer Seltenen Erkrankung sollen durch die Analyse des gesamten Erbguts durch das Zentrum für Klinische Genommedizin eine Abklärung ihrer Krankheitsursache ermöglicht werden. Dazu werden diese Patient*innen in multidisziplinären Fallkonferenzen durch ein Expertenpanel aus den verschiedenen relevanten Fachdisziplinen und unter Beteiligung von Humangenetikern aus dem Zentrum für Klinische Genommedizin diskutiert und ggf. Empfehlungen zur durchzuführenden Genomdiagnostik ausgesprochen.
Patienten, Ambulanz
 
MVGenomSeq_PatienteninfoTEEinwilligung_UKD_v02gltigab11.06.2025.pdf
 
Alexaki Lab - Neuroinflammation
 
Forschungsbereich: Psychiatrische Epidemiologie und Verlaufsforschung
 
Wissenschaftskommunikation im Mittelpunkt: Sitzung der AG KOMM in Berlin
 
CV Prof. Heinz, A.
 
Sächsisches Cochlear Implant Centrum
 
NeuroBio_70
 
Leonora
 
NeuroBio_80
 
NeuroBio_50
 
NeuroBio
 
Veranstaltungen