Benutzerspezifische Werkzeuge

Weiterbildung

Die Klinik und Poliklinik für Neurologie bietet die Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Neurologie an und hat die volle Weiterbildungsberechtigung für 48 Monate. Weiterhin können die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Geriatrie sowie Schmerztherapie erworben werden.

Die Facharztweiterbildung beginnt auf den Stationen Stroke Unit und Notaufnahme. In beiden Bereichen erfolgt eine tiefe Einarbeitung und die Weiterzubildenden werden dann über Spätdienste in die Nachtdienste eingearbeitet. In diesem Rahmen findet auch ein eintägiges zertifiziertes Reanimationstraining statt (ILS-Kurs). Es folgen feste Rotationen auf die Normalstation, Intensivstation, in die Funktionsbereiche Ultraschall und Neurophysiologie sowie in verschiedene ambulante Spezialsprechstunden. Die Länge der der Rotationen sowie weitere Rotationen in Spezialgebiete erfolgen in Absprache mit den Weiterzubildenden je nach individueller Neigung in den obligaten jährlichen Weiterbildungsgesprächen. Neben einer fundierten allgemeinneurologischen Ausbildung können bei uns insbesondere in den folgenden Gebieten Schwerpunkte gesetzt werden: Bewegungsstörungen, Akut- und Intensivmedizin, zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie Neuroimmunologie.

Zusätzlich zur klinisch-praktischen Weiterbildung erfolgen die theoretischen Inhalte durch ein wöchentliches Lunch-Seminar bei dem in einem 4-jährigen Curriculum alle von der Weiterbildungsordnung geforderten Themen abgedeckt werden. Weiterhin findet wöchentlich ein Journal Club statt, um über aktuelle Studien in der Neurologie auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Weiterzubildenden erhalten die Möglichkeit auf individuelle Fortbildungen zu gehen und an Kongressen teilzunehmen. Ebenso wird der Erwerb von relevanten Zertifikaten gefördert (Ultraschall-, EEG-, EMG- und EP-Zertifikaten).

Promotion und Forschung

Wir unterstützen alle Mitarbeitenden bei der Promotion und bieten fundiertes Mentoring sowie direkte Betreuung an. Es besteht die Möglichkeit, sich einer unserer Arbeitsgruppen anzuschließen und durch eine fakultative Rotation Erfahrung in multizentrischen Arzneimittelstudien zu sammeln.

Lehre

Die Lehre der Studierenden und die Weiterbildung sind uns sehr wichtig. Wir erwarten von unseren Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, dass sie sich in der Lehre am Krankenbett engagieren und Studierende einbinden. Wir fördern gerne weitergehendes Interesse an der Lehre.

Stellenangebote

Die Klinik und Poliklinik für Neurologie hat derzeit keine offenen Stellenausschreibungen. Unserem Profil einer dynamischen Klinik folgend kommt es regelmäßig zu Rotationen, Weiterentwicklungen und Forschungsaufenthalten, so dass wir immer wieder interessierten Ärztinnen und Ärzten Stellen anbieten können.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte initiativ () und wir vereinbaren einen Hospitationstermin.