Benutzerspezifische Werkzeuge

Lehrportal für Studenten

-Lehre an der Neurologischen Universitätsklinik-

Lehrbeauftragter und PJ-Beauftragter der Neurologischen Klinik

Prof. Dr. med. Timo Siepmann, FAHA (timo.siepmann@ukdd.de)

Assistenzärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Lehre

Constanze Weber (constanze.weber@ukdd.de)

Untersuchungskurs

Im neurologischen Untersuchungskurs im 1. Klinischen Semester wird die neurologische Basisuntersuchung in Kleingruppenunterricht durch praktische Übungen vermittelt. Dies umfasst u.a. die Prüfung der folgenden Systeme:

  • Kognition
  • Gehen, Stehen
  • Hirnnerven
  • Muskeleigenreflexe, pathologische Reflexe
  • Trophik, Kraft und Tonus, Koordination
  • Sensibilität

Der neurologische Untersuchungskurs ist integraler Bestandteil des interdisziplinären klinischen Untersuchungskurses und wird mit einem Mini-OSCE abgeschlossen. Diese wiederum ist Bestandteil einer fächerübergreifenden OSCE Prüfung.

Hauptvorlesung

Die Hauptvorlesung Neurologie ist im 9. Fachsemester vorgesehen. Sie deckt das gesamte Spektrum der neurologischen Erkrankungen ab. Nähere Informationen und den aktuellen Vorlesungsplan finden Sie im E-Portal.

Blockpraktikum

Das Blockpraktikum befindet sich gerade in einer didaktischen Überarbeitung.

Praktisches Jahr und Famulatur

PJ A4 Eyecatcher_1.jpg      PJ_Neurologie_Flyer_1.jpg

           

  

  

  

  

  

  

  

  

Praxistag

Im Praxistag können die Studierenden der klinischen Fachsemester einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Neurologie erlangen.
Derzeit wird an unserer Klinik in folgenden Bereichen der Praxistag angeboten:

  • Neurologische Normalstation NEU-S1
  • Stroke Unit NEU-SU

 

Wahlpflichtfach Clinical Neurosciences

Das Wahlpflichtfach „Clinical Neurosciences“ bietet einen Überblick über Forschungsthemen der klinischen und interdisziplinären Neurowissenschaften. Dies umfasst die Bereiche der Neurowissenschaften, die sich mit Ätiologie, Pathogenese oder Therapie neurologischer und psychiatrischer Krankheiten beschäftigen. Der Kurs wird von Dozent*innen aus den unterschiedlichen Institutionen (Neurologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Center for Regenerative Therapies) gemeinsam unterrichtet. Das Wahlpflichtfach wird immer zum Wintersemester angeboten. Ansprechpartner ist Herr Prof. Dr. med. Björn Falkenburger. Sekretariat: A. Wobst, Tel: 0351 458 18489

Spring School

Die jährliche Spring School für Neurologie richtet sich inhaltlich an Studierende der ersten klinischen Semester. Die Spring School ermöglicht bereits zu Anfang der klinischen Fachsemester das Erlernen und Vertiefen neurologischer Kenntnisse. Im Zentrum steht das Erlernen der neurologischen Untersuchung und die Vermittlung differentialdiagnostischer Fähigkeiten. Außerdem werden die häufigsten neurologischen Krankheitsbilder durch Vorträge und praktische Anwendungen vorgestellt. Ansprechpartner ist Herr Prof. Dr. med. Björn Falkenburger. Ansprechpartner ist Herr Prof. Dr. med. Björn Falkenburger. Sekretariat: A. Wobst, Tel: 0351 458 18489

DGN Summer School Ost

Die jährliche Summer School Ost der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) richtet sich inhaltlich an Studierende höherer klinischer Fachsemester und ärztliche Kolleginnen und Kollegen in den ersten Jahren der Facharztweiterbildung. Siel bietet die Möglichkeit zur Vertiefung bereits erworbener neurologischer Kenntnisse und eignet sich auch ideal zur Vorbereitung auf das 2. oder 3. medizinische Staatsexamen. Neben Vorträgen, spannenden Fall- und Patient*innenvorstellungen ermöglicht die Summer School auch die Vertiefung praktischer Fertigkeiten insbesondere im Bereich der neurologischen Funktionsdiagnostik. Weitere organisatorische Informationen und Termine findet man auf der Website der DGN (www.dgn.org).