Weiterbildung
Fachärztliche Weiterbildung & Zusatzbezeichnungen
Die Klinik und Poliklinik für Neurologie bietet die Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Neurologie an und hat die volle Weiterbildungsberechtigung für 48 Monate.
Weiterhin können die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Geriatrie erworben werden.
In Zusammenarbeit mit angeschlossenen Kliniken können auch die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin und Palliativmedizin erworben werden.
Die Facharztweiterbildung beginnt auf den Stationen Stroke Unit und Notaufnahme. In beiden Bereichen erfolgt eine tiefe Einarbeitung und die Weiterzubildenden werden dann über Spätdienste in die Nachtdienste eingearbeitet. In diesem Rahmen findet auch ein eintägiges zertifiziertes Reanimationstraining statt (ILS-Kurs).
Es folgen feste Rotationen auf die Normalstation und die Intensivstation sowie in die Funktionsbereiche Ultraschall und Neurophysiologie.
Zu den fakultativen Rotationen zählen Einsätze in den Spezialambulanzen, Geriatrie, EEG-Monitoring, interdisziplinärem DemenzCentrum und Schlaflabor.
Die Länge der der Rotationen sowie Rotationen in unsere Spezialgebiete werden in den jährlichen Weiterbildungsgesprächen vereinbart.
Neben einer fundierten allgemeinneurologischen Ausbildung können bei uns insbesondere in den folgenden Gebieten klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte gesetzt werden:
- Bewegungsstörungen und neurodegenerative Erkrankungen,
- Akut- und Intensivmedizin,
- zerebrovaskuläre Erkrankungen
- sowie Neuroimmunologie.
Zusätzlich zur klinisch-praktischen Weiterbildung erfolgen die theoretischen Inhalte durch ein wöchentliches Lunch-Seminar bei dem in einem 4-jährigen Curriculum alle von der Weiterbildungsordnung geforderten Themen abgedeckt werden.
Weiterhin findet wöchentlich ein Journal Club statt, um über aktuelle Studien in der Neurologie auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Weiterzubildenden erhalten die Möglichkeit auf individuelle Fortbildungen zu gehen und an Kongressen teilzunehmen.
Ebenso wird der Erwerb von relevanten Zertifikaten gefördert (Ultraschall-, EEG-, EMG- und EP-Zertifikate).