Benutzerspezifische Werkzeuge

Klinik und Poliklinik für Neurologie - Willkommen

Liebe Patientinnen und Patienten, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen,

herzlich willkommen auf der Homepage der Neurologischen Universitätsklinik Dresden.
Wir sind für die Bereiche Krankenversorgung, Forschung und Lehre am Standort zuständig.

Unsere Klinik und Poliklinik für Neurologie beschäftigt sich mit sämtlichen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur.

Schwerpunkte in Forschung und Behandlung sind:

  • Durchblutungsstörungen des Gehirnes, insbesondere der Schlaganfall,
  • neurodegenerative Erkrankungen, wie die Parkinson-Krankheit, Amyotrophe Lateralsklerose sowie Demenzen
  • entzündliche Erkrankungen, wie die Multiple Sklerose,
  • neuromuskuläre Erkrankungen, wie die Myasthenia gravis
  • sowie viele weitere Erkrankungen, Epilepsien, Tumore, u.v.m.

Unser Team besteht aus > 40 Ärztinnen und Ärzten, die auf 75 stationären Betten rund 3.000 Patienten pro Jahr stationär behandeln.
Hinzu kommen >10.000 ambulante Patienten, die in der Poliklinik in den vielen Spezialsprechstunden von Fachexperten betreut werden.

Übergeordnetes Ziel der Krankenversorgung ist für uns, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten mit modernsten Methoden nachhaltig zu fördern, wiederherzustellen und zu erhalten. Hierzu existieren viele Netzwerke mit externen Partnern, um die Krankenversorgung in der Region zu verbessern.

In Forschung und Lehre steht zunächst die individuelle Ausbildung von klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte im Fokus.
Darüber hinaus fördern wir forschende Ärztinnen und Ärzte durch Einbindung in innovative translationale und klinische Forschungsprojekte, insbesondere in den Bereichen Schlaganfall, Parkinson und Multiple Sklerose.

Um dies bestmöglich umzusetzen haben wir für diese drei Bereiche spezielle Schwerpunkt-Initiativen:

  • Der Bereich vaskuläre Neurologie umfasst die überregionale Stroke-Unit, das neurovaskuläre Netzwerk mit neurovaskulärem G-BA Zentrum, die neurologische Intensivstation, die neurovaskuläre Spezialambulanz, die telemedizinische Schlaganfallversorgung im SOS-TeleNET sowie das Nachsorgeprogramm SOS-Care.
  • Der Bereich neurodegenerative Erkrankungen umfasst die stationäre Therapie im Universitäts-ParkinsonCentrum Dresden inklusive der Tiefen Hirnstimulation, die interdisziplinäre geriatrische Station, das interdisziplinäre Schlaflabor, das interdisziplinäre DemenzCentrum sowie die Spezialambulanzen für Parkinson und Motoneuronerkrankungen.
    Dabei arbeiten wir eng mit dem Dresdner Standort des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und dem Parkinson-Netzwerk Ostsachsen (PANOS) zusammen.
  • Der Schwerpunkt entzündliche Erkrankungen umfasst, neben der stationären Diagnostik und Therapie, das MS-Zentrum mit neuroimmunologischem Labor, ein digitales Living Lab und den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Multiple Sklerose Management“.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei uns auf der Homepage und heiße Sie erneut herzlich willkommen!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Univ.-Prof. Dr. med. Dr. Hagen B. Huttner

UniversitätsCentren und Partner der Neurologie

   UKD-UParC_LOGO_2022_finale_neu_220613-1.png   UKD_DNVC_Logo_RGB.png         ZEGV

neu_foerderverein.pngneu_ppcr.png  

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

Regionale Versorgungsnetzwerke und Zertifikate

   neu_sosnet.png        

     

Weitere Partner

 KNP             

Zertifikate


Stroke Unit Zertifikat 2022_1.jpg
Zertifikat ParkinsonspezialklinikNMZ Dresden_1.jpgZertifizierung DGSM 2023_1.jpg