Benutzerspezifische Werkzeuge

Bereits realisierte Projekte

Bereits realisierte Projekte

Hier finden Sie durch Ihre Unterstützung bereits realisierte Projekte unserer Klinik.

Weihnachtsbaum der Wünsche 2021/22

Auch in 2021 haben Sie mit der Aktion „Weihnachtsbaum der Wünsche“ unseren großen und kleinen Patient*innen eine riesige Freude bereitet.

DSC01996_website.jpg

Dank der Unterstützung 

  • des Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrums (Haus 27),
  • der Patientenaufnahme (Haus 76),
  • der Carusapotheke (Mildred-Scheel-str. 2),
  • des Dresdner Backhauses, Huttenstraße 2b (Ecke Blasewitzer Straße)
  • sowie der Stiftung Hochschulmedizin Dresden

konnten unsere Weihnachtsbäume der Wünsche an den jeweiligen Orten aufgestellt werden. Zahlreiche Spender*innen hatten sich die Wunschkärtchen von den Bäumen genommen und die kleinen und größeren Wünsche unserer Patient*innen durch Ihre Spende ermöglichen.

WdW_FSP_2021.jpg

Hier freuen sich die Kolleginnen der Familiensprechstunde über die wunderbaren Spenden.


Therapieschaukel & ein Therapieschrank für die Patient*innen unserer Autismusambulanz

Die Patient*innen unserer Autismusambulanz durften sich über eine tolle Therapieschaukel und einen neuen Schrank für die vielen therapeutischen Materialien, die in der Behandlung zum Einsatz kommen, freuen. 

Um ein optimales therapeutisches Setting für unsere Patient*innen der Autismusambulanz vorzuhalten, hat sich das Team ein Schaukelsystem gewünscht. Eine von der Decke hängende Röhre bietet eine Rückzugsmöglichkeit die gleichzeitig mit der schaukelnden Bewegung für Entspannung sorgt. Da sich die Ambulanz in einem  Altbau befindet und die Vorgaben für die Sicherheit in einem Krankenhaus besonders hoch sind, waren Kauf und Montage mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Der Vater eines Patienten wusste Rat und schlug der Stiftung seines Arbeitgebers  KLA Tencor   vor, die Investition zu finanzieren. Nachdem letzte bautechnische Hürden überwunden werden konnten, ist die Schaukel nun montiert und erfreut die kleinen Patientinnen und Patienten. Zusätzlich konnte durch die großzügige Spende auch ein neuer Schrank für die vielen therapeutischen Materialien, die in der Behandlung zum Einsatz kommen, realisiert werden. Unsere Patient*innen freuen sich sehr! 

Schaukelsystem_5.jpgSchaukelsystem_4.jpgDSC01605_resize.jpg

Ein Plämokasten für Diagnostik und Therapie!

„Spielerisch gesund werden“ – unter diesem Motto stand die Übergabe eines so genannten Plämokastens an unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJP) durch die Stiftung zur Förderung der Hochschulmedizin Dresden. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Frau PD Dr. Lena Seifert besuchte am 14.07.2022 unsere Klinik und überreichte diese ganz besonderen Spende.
„Mit dem Plämokasten können sich unsere kleinen Patientinnen und Patienten nun über zahlreiche neue Spielfiguren freuen. Diese helfen den Kindern und Jugendlichen schwierige Situationen durch spielerisches Verhalten darzustellen, zu verstehen und Lösungen zu finden“, sagt Frau Dr. Susanne Tändler. „Der PLÄMO-Kasten ist ein vielfältiges Instrument sowohl zu diagnostischen als auch therapeutischen Zwecken und kann, unter anderem, den Beziehungsaufbau zu unseren Patient*innen erleichtern.“ 


Die KJP und Stiftung zur Förderung der Hochschulmedizin bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern und wünschen den kleinen Patientinnen und Patienten alles Gute.

Plaemokasten_Uebergabe-2_web.jpg


Kannst du nicht war gestern - Patient*innen machen Zirkus!

In 2022 war es nach langer Pause wieder soweit: Der Zirkus war zurück am Uniklinikum Dresden!

In einem echten Zirkuszelt trainierten die Patient*innen unserer Klinik in zwei spannenden Wochen gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen des Zirkus ZappZarap Artistik, Clownerie, Jonglage, Zauberei und Fakirkunst. Das nun schon zum 8. Mal stattfindende Projekt war in jedem Jahr ein voller Erfolg und bestärkte alle Beteiligten darin, dieses einmalige Angebot auch in 2022 endlich wieder zu realisieren. Höhepunkt waren wieder die Abschlussveranstaltungen in stilechter Zirkusatmosphäre.

Die täglichen Fortschritte im Training und der tosende Applaus des Publikums geben den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen wieder Selbstvertrauen und lassen sie neuen Mut und Kraft schöpfen. Nur dank des Engagements unserer langjährigen treuen Unterstützer - dem IKEA Einrichtungshaus Dresden, der Stiftung Lichtblick sowie der Stiftung Hochschulmedizin -  und zahlreicher privater Unterstützer*innen  sowie des Dresden Bowlers e.V., hatten unsere großen und kleinen Patient*innen auch in 2022 die Möglichkeit, von diesem tollen Angebot zu profitieren und gestärkt in den Alltag zurück zu kehren. Ganz nach dem Motto „Kannst du nicht war gestern!“ haben Sie eine beeindruckende Show auf die Beine gestellt und dabei eine einmalige Zeit erlebt. 

2022_Zirkus_ZappzZarap_Abschluss-4_website.jpg


Neugestaltung des Treppenhauses unserer Spezialstation für Essstörungen (S1)

Dank vieler privater Spenden erstrahlt das Treppenhaus unserer Spezialstation für Essstörungen in neuem Licht. Mit freundlicher Gestaltungsunterstützung von Cats on Appletrees wurden die Wände mit zahlreichen Wandstickern verschönert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

20221111_Treppenhaus_S1web.jpg


Weihnachtsgeschenke der AFBB-Starterklassen für unsere Patient*innen

Unsere Patientinnen und Patienten unserer Stationen und Tageskliniken konnten sich über ein Vielzahl an Geschenken, welche die Starterklassen der Akademie für Berufliche Bildung gesammelt hatten, freuen. Wir danken von Herzen.

20221200_AFBB_Erzieherklasse_Weihnachten.jpg


Eine Therapie-/Gewichtsdecke für unsere Akutaufnahmestation

Am 24.12.2022 konnte sich die Akutaufnahmestation über eine dringend benötigte Therapie-/Gewichtsdecke freuen. Unser Pfleger Tim Wiedemann nahm das Geschenk mit Freude entgegen. Wir danken Familie Parisi/Menzel aus Winsen (Aller) sehr für diese wunderbare Spende!

20221224_Gewichtsdecke.jpg

 Robert Wiedemann, Erzieher des Pflege- und Erziehungsdienstes auf unserer Akutaufnahmestation.


Lovoo & Bürgerstiftung Dresden erfüllen Weihnachtswünsche unserer Patient*innen

Unsere Patientinnen und Patienten konnten sich zum Weihnachtsfest 2022 über zahlreiche Geschenke freuen, welche Lovoo gemeinsam mit der Bürgerstiftung Dresden durch eine tolle Spendenaktion möglich gemacht haben. Die Kinder und Jugendlichen sowie die Kolleginnen und Kollegen unserer Klinik sagen Danke!

20230104_Lovoo_2.jpg

v.l.n.r. Christin Noderer (Assistenz Klinikdirektion, KJP), Katrin Gramatke (Bereichsleitung KJP), Anne Irmisch-Stirn (Lovoo, Productivity Manager - Office & Feel Good Management), Charlotte Müller (Bürgerstiftung  Dresden, Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt)


Lovoo unterstützt mit einer Spende von 2 Rollstühlen unsere Spezialstation für Patient*innen mit Essstörungen

Nachdem die immer sehr intensiv genutzten Rollstühle unserer Spezialstation für Patient*innen mit Essstörungen an ihre Nutzungsgrenzen stießen (umgangssprachlich würde man sie wohl "defekt" nennen... ;o)) und dringendst ersetzt werden mussten, war Lovoo - wieder einmal - gern bereit uns bei der Beschaffung neuer Ausstattung zu unterstützen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn war es dann soweit: Dipl.-Psych. Katrin Gramatke, Bereichsleiterin der Spezialstation für Patient*innen mit Essstörungen konnte 2 neue Rollstühle entgegennehmen. Unsere Patient*innen sagen Danke!

20230315_Rollstuhlspende_lovoo.jpg

 Katrin Gramatke (Bereichsleitung KJP)


Ein mobiler Spieltisch und Wandspiele für unsere Autismusambulanz

Im Zuge der Neugestaltung des Flures unserer Autismusambulanz konnten nun noch weitere Beschäftigungsmaterialien für unsere Patient*innen und Patienten angeschafft werde. So fanden ein mobiler Spieltisch und an der Wand befestigtes Beschäftigungsspielzeug ihren Weg in unsere Räume. Wir danken von Herzen für diese tollen Sachen!

AUT_Wandspielzeug_2.jpgAUT_mobiler_Spieltisch1.jpg

AUT_Wandspielzeug_1.jpg


Die Tourette Gesellschaft Deutschland e.V. ermöglicht unserer Forschung ein Technikupdate

Dank einer Spende der Tourette Gesellschaft Deutschland e.V. konnte sich unser Forschungsbereich Experimentelle Entwicklungspsychopathologie über neues Equipment für die Arbeit mit dem MRT freuen. Ein neuer Laptop, eine Grafikkarte sowie eine Triggerbox lassen Forscher*innenherzen höher schlagen. Wir sagen Danke!

Laptop_Grafikkarte_MRT.jpgTriggerbox.jpg