Masterarbeit "Hidden Markov Models" zu vergeben!
Die Arbeitsgruppe „Experimentelle Entwicklungspsychopathologie“ (Prof. Dr. Veit Roessner) der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden bietet eine Masterarbeit zum Thema:
Hidden Markov Models – Investigation of Functional Connectivity States in Youths with Conduct Disorder
Ziel des Projekts ist die explorative Anwendung von Hidden Markov Modellen (HMM) zur Analyse von fMRT-Daten aus einem Lernexperiment. Die Studie untersucht Unterschiede in den neurokognitiven Prozessen zwischen Kindern und Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens (SSV) und einer gesunden Vergleichsgruppe. Während Verhaltensmuster bei SSV gut beschrieben sind, fehlen tiefere Einblicke in die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen. In diesem Projekt soll die Eignung von HMMs für die Analyse von Daten aus einer klinischen Stichprobe evaluiert werden, um neue Perspektiven auf die neurokognitiven Grundlagen von SSV zu gewinnen.
Aufgabenbereiche:
- Literaturrecherche
- Unterstützung bei der Datenaufbereitung
- Unterstützung bei der Datenanalyse
- Statistische Auswertung
- Publikationsorientierte Aufbereitung der Ergebnisse
Voraussetzungen:
- Studium der Psychologie im Masterstudiengang
- Gute Kenntnisse in Matlab, SPSS oder R und MS Office
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum organisierten und selbstständigen Arbeiten
Wir bieten:
- sehr gute Betreuung in einem spannenden anwendungsbezogenen und klinischen Forschungsbereich
- Die Möglichkeit zur selbstständigen internationalen Publikation
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Zeitliche und örtliche Flexibilität
Beginn: ab sofort
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Zwischen)-Zeugnisse und, wenn vorhanden, auch Empfehlungsschreiben) richten Sie bitte in einem PDF-Dokument mit dem Betreff „Masterarbeit HMM“ an Erik Elster (erik.elster@ukdd.de). Bei Fragen melden Sie sich gern per Mail oder unter 0351/458-2261.