Kursangebote
Akupunktursprechstunde
3G Regel beachten !
Unsere Akupunktursprechstunde steht allen Schwangeren mit
folgenden Schwangerschaftsbeschwerden zur Verfügung:
- Übelkeit / Erbrechen in der Frühschwangerschaft
- Ödeme
- Einschlafen der Finger (Karpaltunnelsyndrom)
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Depressive Verstimmungen
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
Eine individuelle Terminvergabe bei Schwangerschaftsbeschwerden oder Still- und Rückbildungsproblemen
kann unter folgender Telefonnummer vereinbart werden: 0351 458-16816
Termine: Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr, mit Voranmeldung
Kosten: 15,00€ pro Sitzung
Ort: Hebammenzimmer, gegenüber Kreißsaal, 1. OG, Haus 21, Frauenklinik
Physiotherapie
Für unsere werdenden und gewordenen Mütter, die sich nicht in stationärer Behandlung befinden,
werden durch unsere Physiotherapeuten Kurse zur Schwangerengymnastik und Rückbildungsgymnastik angeboten.
Termine nach telefonischer Anmeldung unter 0351 458-3261
Kursart | Tag | Uhrzeit |
---|---|---|
Schwangerengymnastik | Donnerstag | 09:30 - 10:15 Uhr |
Rückbildungsgymnastik (3 Wochen) | Dienstag + Donnerstag | 13:00 - 14:00 Uhr |
Ort: Räume der Physiotherapie, Haus 21, EG
Wir bitten Sie zu Ihrem ersten Termin ein Rezept (Muster 16) von Ihrem Frauen- oder Hausarzt mitzubringen.
Informationsabende
In unserer Klinik finden zweimal im Monat Informationsabende für werdende Eltern statt, um Ihnen einen Einblick in unsere Betreuung rund um die Geburt zu geben und Sie im Anschluss an die Veranstaltung mit den Räumlichkeiten unseres Kreißsaals bekannt zu machen.
Unsere Hebammen werden Ihre Fragen zu Themen der Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett mit Freude beantworten.
- Termine: 2. und 4. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr
- Ort: Hörsaal, Frauenklinik, Haus 21, EG
Liebe Schwangere, liebe Angehörige,
Auf Grund der Hygienemaßnahmen in der Corona-Pandemie finden alle Infoabende zur Zeit digital statt.
Sie haben jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat die Möglichkeit, an unserem Infoabend per Zoomkonferenz teilzunehmen. Dabei stellen wir Hebammen Ihnen wie gewohnt unsere Klinik und Geburtsabteilung vor. Im Anschluss beantworten wir sehr gern Ihre Fragen.
Im Folgenden finden Sie den Link zum Zoom-Meeting, dass für Sie jeden zweiten Dienstag im Monat ab 19 Uhr geöffnet ist. Veranstaltungsbeginn ist immer 19:30 Uhr
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an unser Kreißsaal-Team.
Eine Aufzeichnung des Infoabends finden Sie im nachfolgenden Video:
Geburtsvorbereitungskurse
In unseren Geburtsvorbereitungskursen geben Ihnen unsere Hebammen einen umfassenden Einblick in alle Aspekte der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Kurse können sowohl als Partnerkurse zusammen mit den werdenden Vätern oder als Frauenkurse gewählt werden.
- Ort: Räume der Physiotherapie, Haus 21, Frauenklinik, EG
Ablauf:
- Die Anmeldung zu den Kursen sollte in der 20. - 22. SSW erfolgen.
- Termine nach telefonischer Anmeldung unter 0351 458-2365
- Start der Kurse in der 30. - 32. SSW
- Partnergebühr 80 EUR
Liebe Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer!
Geburtsvorbereitungskurse finden unter Einhaltung der Hygienerichtlinien im Rahmen der Corona-Pandemie entweder als Online-Kurs oder in entsprechend größeren Räumen statt - weiterhin mit telefonischer Voranmeldung unter o. g. Rufnummer.
Eine Teilnahme an unseren Kursen ist nur mit vollständig ausgefüllten Anamnesebogen gestattet. Bringen Sie diesen Bogen bitte zum Kurs bzw. Infoabend mit.
Stillinfoabend
Sie möchten Ihr Kind stillen? Das unterstützen wir gerne! Deshalb bieten wir einen Stillinfoabend an:
- Termin: jeden 1. Dienstag im Monat um 18:30 Uhr,
- Ort: Haus 21, Frauenklinik, 1. OG, Seminarraum 4.
- Dauer des Infoabends: ca. 90 Minuten
Eine Veranstaltung für werdende Eltern und alle, die Interesse daran haben - denn ein unterstützendes Umfeld ist wichtig, damit Stillen gelingt. Hier erhalten Sie nützliche Tipps und spannende Infos für einen guten Start in die Stillbeziehung.
Muttermilch ist mehr als nur Ernährung. Es ist die erste Immunisierung, beugt viele Erkrankungen vor und fördert die Entwicklung einer tragfähigen Mutter-Kind-Beziehung. Warum dafür auch der Vater so wichtig ist und vieles mehr, erfahren Sie an diesem Abend.
Themen unseres Stillinfoabends sind u.a.:
- Warum Stillen das Beste für Mutter, Vater und Kind ist.
- Was man von Anfang an für einen guten Start tun kann.
- Die Bedürfnisse des Neugeborenen verstehen.
- Was man wirklich zum Stillen braucht.
- Wie lang Stillen gesund ist.
Gern können Sie konkrete Fragen mitbringen, die wir gemeinsam besprechen.
Anmeldung
Unter folgender Email-Adresse können Sie sich anmelden: Anmeldung Stillinfo
Abrechnung erfolgt vor Veranstaltungsbeginn.
Weitere Informationen