Physiologisches CTG
Moderne Geburtsbegleitung mit physiologischer CTG-Auswertung an der Uniklinik Dresden
Wir – als Team der Geburtshilfe - setzen auf aktuelle Erkenntnisse und entwickeln unsere Methoden stetig weiter. Unser Ziel ist es, Sie mit höchster Sorgfalt und individuell abgestimmter Betreuung sicher durch diese besondere Zeit zu begleiten.
Ein zentrales unterstützendes Element ist dabei das sogenannte CTG (Kardiotokogramm), das die Herztöne Ihres Kindes sowie Ihre Wehentätigkeit aufzeichnet. Unter der Geburt liefert es wichtige Informationen über das Befinden Ihres Babys – und spielt damit eine entscheidende Rolle für eine sichere Geburtshilfe.
An der Uniklinik Dresden wenden wir die physiologische CTG-Interpretation an.
Dabei betrachten wir nicht nur Normwerte, sondern beurteilen gezielt, wie gut sich Ihr Kind an die Anforderungen der Geburt anpasst. Diese differenzierte Auswertung geht über die übliche FIGO-Klassifikation hinaus und ermöglicht es uns, auf individuelle Bedürfnisse besser einzugehen.
In bestimmten Situationen können wir durch dieses feinere Verständnis sogar helfen, den Geburtsstress zu reduzieren – zum Beispiel durch eine sanfte Regulierung der Wehen (durch z.B. Basistokolyse/Wehenhemmung).
Sprechen Sie uns gern an – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.