Benutzerspezifische Werkzeuge

Atemwegs-Management Online

Das 18. Dresdner Atemwegs-Symposium

Was so alles bei der Atemwegssicherung passieren kann ...

findet voraussichtlich im Oktober 2023 in der Sächsischen Landesärztekammer statt.

nilpferd.GIF           DAAF Logo 2012     image002.jpg

NEUER TERMIN !!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Das nächste, mittlerweile 18. Atemwegs-Symposium mit dem Thema "Was so alles passieren kann bei der Atemwegs-Sicherung ..." findet nun doch leider erst wieder 2023 in der Sächsischen Landesärztekammer statt.

Nach der Absage unserer Veranstaltung in den vergangenen Jahren 2020 und 2021 wollten wir 2022 die Tradition wieder fortsetzen und anhand von Kasuistiken oder Fallbeispielen aus der täglichen Praxis Probleme und deren Lösungen bei der Atemwegs-Sicherung mit Ihnen diskutieren. Aufgrund fehlender Sponsorengelder und organisatorischer Schwierigkeiten müssen wir leider für das Jahr 2022 das Atemwegs-Symposium absagen und hoffen auf eine Fortsetzung in 2023. Wir werden Sie zeitnah und rechtzeitig auf unserer Homepage informieren.

Das aktuelle Programm finden Sie dann im Frühjahr 2023 auf unserer Homepage und wir werden es Ihnen auch zusenden, wenn Sie bei Frau Krahl Ihre Mailadresse hinterlassen haben. Wir planen interessante Fallberichte, Darstellungen und Diskussionen über schwierige Situatiuonen, in denen wir uns immer mal wieder befinden werden. Wenn Sie interessante Fallbeispiele, Anregungen oder Informationen für uns haben, schreiben Sie uns eine Mail.

Bei den Workshops liegt der Schwerpunkt wieder auf der fiberoptische Intubation und dem Umgang mit Bronchoskopen beim Erwachsenen durch die Larynxmaske sowie die ausführliche Demonstration und das Üben der infraglottischen Techniken an Modellen. Etwas realitätsnaher wollen wir die transtracheale Oxygenierung und Notfall-Koniotomie an Schweinetracheen präsentieren und üben.

Aktuelle Informationen werden wie immer auf unserer Homepage eingestellt, so dass Sie sich über den aktuellsten Stand jederzeit informieren können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

AKTUELL

  • Die Anmeldung wird ab Juli 2023 über die Webseite möglich sein.
  • Ansprechpartnerin

Frau Angela Krahl
Tel.: 0351 458-3621
Fax.: 0351 458-7307
Mail: