- 2016-04-11T15:30:00+02:00
- 2016-04-11T16:30:00+02:00
Wissenschaftliches Kolloquium
Thema: Modeling of pediatric leukemia in a xenograft system: insight into disease biology and implications for novel therapies
Benutzerspezifische Werkzeuge
Thema: Modeling of pediatric leukemia in a xenograft system: insight into disease biology and implications for novel therapies
Vorträge und Übungen mit Walter Pfohl
Mehr und mehr Kinder und Jugendliche, so scheint es, leiden an psychischen Störungen. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen bedeutet dies oft eine Beeinträchtigung der Lebensqualität und schlechtere schulische und später berufliche Perspektiven. Doch in welchem Zusammenhang stehen das familiäre, schulische und soziale Umfeld, aber auch größere gesellschaftliche Entwicklungen, mit diesem Trend? Machen wir unsere Kinder verrückt? Oder handelt es sich am Ende um eine Fehldiagnose – ist unsere Sorge übertrieben, unnötig oder gar hysterisch? Die Veranstaltungsreihe diskutiert Häufigkeiten, Ursachen und Zusammenhänge sowie mögliche Lösungs- und Therapieansätze psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Zur Einführung in das Thema werden jeweils zwei Expert_innen einen Überblick über den aktuellen Wissensstand präsentieren und durch widersprüchliche Studienergebnisse und Erfahrungen eine lebhafte Diskussion unter Beteiligung des Publikums anstoßen.
Podiumsgespräch mit Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der TU Dresden über die Leistungsfähigkeit moderner medizinischer Forschung
Eine gemeinsame Veranstaltung des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, der Dresden International University (DIU), der Sächsischen Landesärztekammer und des Politischen Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Unterstützt mit Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz
Am Freitag, den 18. März, informieren die Augen-Spezialisten des Uniklinikums von 9 bis 10.30 Uhr in Hörsaal II des Medizinisch-Theoretischen-Zentrums in der Fiedlerstraße 42 über Glaukome und ihre Behandlung.
“MIT Patienten FÜR Patienten” - Unter diesem Motto veranstalten das Paul Langerhans Institut des Helmholtz Zentrum München am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden (PLID) in Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes, Landesverband Mitteldeutschland e.V. (DDH-M-LVMD) den 2. Mitteldeutschen Diabetestag
Das Universitäts KrebsCentrum und die Stiftung Hochschulmedizin laden zur ‚Krebs im Focus‘-Fachveranstaltung rund um das Thema Bewegung während und nach der Krebstherapie ein