Benutzerspezifische Werkzeuge

Suchergebnisse

613 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
Kaufmännischer Vorstand mit dem GS1 Healthcare Award in der Kategorie „Unternehmenspersönlichkeit“ ausgezeichnet
Der Healthcare Award steht für partnerschaftliche Begegnungen und zeichnet Leistungen aus, die dank kollaborativer Tatkraft zwischen den medizinischen Leistungserbringern und der Industrie zu einer erhöhten Patientensicherheit und effizienteren Prozessgestaltung führen
Veröffentlicht 29.09.2016 zuletzt verändert: 29.09.2016 17:18
KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern
Rund 1.800 Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall wurden 2024 über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Ostsachsen versorgt. | Mittels Telemedizin wird flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung von Akutfällen sichergestellt. | KI-gestützter Algorithmus soll Rettungsdienste künftig bei Zuweisung in Krankenhäuser unterstützen. | Innovatives Nachsorgeprogramm rundet Schlaganfallversorgung ab und wird mit Forschungspreis ausgezeichnet.
Veröffentlicht 07.02.2025 zuletzt verändert: 07.02.2025 09:12
Kinderchirurgen des Dresdner Uniklinikums operieren kirgisischen Jungen auf eigene Kosten
Fünfjähriger Timur kann nach Darm-Operation zum ersten Mal normal auf Toilette gehen / Junge wurde ohne Anus geboren und lebte bisher mit künstlichem Darmausgang
Veröffentlicht 06.08.2015
Kinderchirurgen operieren kirgisischen Jungen auf eigene Kosten
Veröffentlicht 06.08.2015
Veröffentlicht 06.08.2015
Kinderchirurgie am Uniklinikum: Mit dem Rennauto in den OP
Um den kleinen Patientinnen und Patienten die Angst zu nehmen, kommt jetzt ein Bettaufsatz zum Einsatz. | Ausgestattet mit Hupe, Spiegeln und blinkenden Anzeigen lenkt das mobile Cockpit von der OP ab. | In der Kinderklinik gibt es viele Angebote, um Kindern und Jugendlichen den Alltag angenehmer zu gestalten.
Veröffentlicht 08.07.2024 zuletzt verändert: 09.07.2024 09:56
Kinderimpfung am Uniklinikum Dresden
Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin mit der Impfung von Kindern ab einem Alter von fünf Jahren begonnen. Geimpft wird nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO. Demnach sollen vor allem chronisch kranke Kinder den Schutz gegen das Corona-Virus bekommen. Hierzu beraten die Ärztinnen und Ärzte die Eltern der kleinen Patientinnen und Patienten eingehend. Weiterhin werden Kinder von Mitarbeitenden geimpft, deren Eltern dies wünschen. „Unter toller Mitwirkung von Pflege und Verwaltung haben wir in dieser Woche in gelöster Atmosphäre geräuschlos und effektiv die ersten 200 Kinder geimpft“, sagt Prof. Reinhard Berner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Das Universitätsklinikum Dresden geht damit mit positivem Signal voran. Die Kinderimpfung, wenn aus medizinischen Gründen empfohlen oder aus individueller Sorge gewünscht, ist ein wichtiges Angebot für Familien in Sorge“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Dresden. „Gerade Familien mit chronisch kranken Angehörigen oder Familienmitgliedern mit seltenen Erkrankungen sowie auch Familien mit großen Sorgen müssen in dieser Pandemie das Gefühl bekommen, nicht vergessen zu werden – weder von den betreuenden Ärzten, noch von der Politik, noch von der Öffentlichkeit. Darum kämpfen wir als Universitätsklinikum.“
Veröffentlicht 17.12.2021 zuletzt verändert: 17.12.2021 16:26
Kinderklinik und Kinderchirurgie erhalten Siegel für qualitativ hochwertige sowie altersgerechte Versorgung
Von Fachgesellschaften unterstütztes Zertifikat „Ausgezeichnet. FÜR KINDER +“ würdigt hochspezialisierte, umfassende Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Veröffentlicht 22.03.2018 zuletzt verändert: 22.03.2018 09:59
Kinderonkologin setzt auf schonendere und zugleich wirksamere Therapien
Prof. Julia Hauer übernimmt den Bereich Pädiatrische Onkologie und Hämatologie / Expertisen von Diagnostik, Therapie und Nachsorge sollen noch enger vernetzt werden
Veröffentlicht 08.01.2019 zuletzt verändert: 09.01.2019 08:40
Klangvolle Schwingungen drücken Freude und Zuversicht nach Zeiten des Bangens aus
Patientinnen und Patienten der Kinder-Intensivstation dürfen einen großen Gong bei der Entlassung schlagen. Spende des IntensivZeit e.V. ermöglicht Kauf des Instruments sowie weitere Unterstützung.
Veröffentlicht 14.03.2022 zuletzt verändert: 14.03.2022 18:13