Team
Was bedeutet multiprofessionelles Team?
Kinderpalliativversorgung funktioniert nur, wenn die Unterstützung der erkrankten Kinder und ihrer Familien auf vielen Schultern ruht und alle Bedürfnisse – körperliche, seelische, spirituelle und organisatorische – berücksichtigt werden.
Daher bedarf es Menschen mit verschiedenen Professionen, die sich in einem Kinderpalliativteam in ihrer fachlichen Expertise und mit verschiedenen Sichtweisen ergänzen.
Speziell ausgebildete Kinderärzte und -ärztinnen sorgen dafür, dass Schmerzen, Atemnot und andere Symptome behandelt werden. Kinderkrankenschwestern und -pfleger mit Zusatzausbildung in Kinderpalliativversorgung unterstützen in der Pflege des Kindes und leiten Eltern an. Psychosoziale Mitarbeiter mit Expertenwissen begleiten die Kinder und Familien und können durch entsprechende Beratung helfen, mit der schwierigen Situation umzugehen oder finanzielle Entlastung zu schaffen.
Nur wenn sich alle Berufsgruppen einbringen, kann das gemeinsame Ziel eines kindgerechten Lebens mit wertvollen positiven Momenten für die ganze Familie erreicht werden.
Wer gehört zum Team des Sächsischen Kinderpalliativzentrums?

Dr. med. Silke Nolte- Buchholtz
Leitung Sächsisches Kinderpalliativzentrum
- Oberärztin
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Schwerpunkt Neonatologie
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Christian-Martin Müller
Leitung pflegerischer Bereich
- Kinderkrankenpfleger
- Koordinator
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung
- Qualitäts- und Med. Risikomanagementbeauftragter

Dr. rer. medic. Maria Janisch
Leitung psychosozialer Bereich
- Dipl. Sozialpädagogin (FH)
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung

Claudia Scholz
stellvertretende Leitung pflegerischer Bereich
- Kinderkrankenschwester
- Koordinatorin
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung
- Experte Schmerzmanagement in der pädiatrischen Pflege

Claudia Hobrack
Sekretariat

Melanie Breiting
Kinderkrankenschwester
- Koordinatorin
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung

Ulrike Heitmann
Kinderkrankenschwester
- Kinderkrankenschwester für Pflege in der Onkologie
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung

Birgit Kynast
Kinderkrankenschwester
- Praxisanleiterin
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung
- Ärztlich geprüfte Aromaexpertin im Fachbereich Aromapflege

Dorothea Walther
Kinderkrankenschwester
- Koordinatorin
- Fachkinderkrankenschwester pädiatrische Intensivmedizin/Anästhesiologie
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung

Dr. med. Renate Bergert
Oberärztin
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Schwerpunkt Neonatologie/ Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Dr. med. Jenny Dörnemann
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Schwerpunkt Kinder- und Jugend -Hämatologie und -Onkologie

Dr. med. Jutta Hammermann
Oberärztin
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Zusatzweiterbildung Allergologie, Pädiatrische Pneumologie
- Leiterin Universitäts-Mukoviszidose-Centrum "Christiane Herzog"
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Dr. med. Matthias Richter
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Schwerpunkt Neonatologie / Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie

Dr. med. Katja Storch
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Anna-Lena Schneider
Sozialarbeiterin (B.A.)
- Zusatzweiterbildung Pädiatrische Palliativversorgung