Herzlich Willkommen auf der Homepage der Klinischen Infektiologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben, klinischen Schwerpunkten, Forschungsaktivitäten und Zielen der Klinischen Infektiologie.
Als erstes deutsches Universitätsklinikum ging Dresden 2013 einen ungewöhnlichen Weg und etablierte neben den Zentralbereichen Krankenhaushygiene sowie Qualitäts- und Risikomanagement zusätzlich einen Zentralbereich Klinische Infektiologie unter der Leitung von Dr. Dr. K. de With (lesen Sie hier weiter: Klinische Infektiologie in Deutschland ist eine Notwendigkeit – das Dresdner Konzept). Die Klinische Infektiologie untersteht direkt dem Medizinischen Vorstand.
Die Klinische Infektiologie bietet für das gesamte Klinikum einen Konsildienst zur Beratung von infektiologisch erkrankten Patienten an und führt infektiologische Visiten auf Intensiv- und Normalstationen durch. Ihr interdisziplinäre Charakter zeigt sich in der Kooperation mit der Klinik-Apotheke, dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene, dem Zentralbereich für Krankenhaushygiene und dem Zentralbereich für Qualitäts- und Risikomanagement in der Entwicklung und Durchführung von Projekten, die die qualitativ hochwertige Betreuung von Patienten mit Infektionskrankheiten und die Infektionsprävention sicherstellen. Die Klinische Infektiologie fördert die Versorgungsforschung zu Antibiotic Stewardship (ABS), indem sie in Kooperation mit dem Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung die lokalen ABS-Maßnahmen wissenschaftlich auswertet.