- 2017-08-03T15:00:00+02:00
- 2017-08-03T18:00:00+02:00
Termine im August 2017
- 2017-08-09T15:30:00+02:00
- 2017-08-09T18:00:00+02:00

Tag der offenen Tür der Klinik für Kinder -und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Zum Thema: Elternmitwirkung in der speziellen kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung
- 2017-08-14T15:30:00+02:00
- 2017-08-14T16:30:00+02:00
Wissenschaftliches Kolloquium
Thema: Onkologische Rehabilitation - Berücksichtigung sozialmedizinischer Aspekte
- 2017-08-16T18:00:00+02:00
- 2017-08-16T21:00:00+02:00
Therapiebedingte Langzeitmorbidität nach Mammakarzinom – ist weniger mehr?
- 2017-08-18T17:30:00+02:00
- 2017-08-18T20:00:00+02:00
Workshop: Gemeinsame Betreuung von Patienten mit Dyspnoe - Herz, Lunge oder beides?
Die „Dyspnoe“ ist ein Leitsymptom einer großen Anzahl kardiologischer und pneumologischer Erkrankungen. Die Dyspnoe kann ein Symptom von Linksherzinsuffizienz (systolisch / diastolisch), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) oder chronisch thromboembolischer pulmonale Hypertonie (CTEPH) sein, jedoch können auch andere angiologische, kardiologische oder pneumologische Grunderkrankungen die Ursache sein. Die konsequente Differentialdiagnostik des Kardinalsymptoms „Dyspnoe“ ist sehr wichtig, um richtige Therapieentscheidungen treffen zu können. Ebenso wichtig ist bei Verdacht auf eine Rechtsherzbelastung auch eine gute Kooperation mit einem PH-Zentrum für eine optimale gemeinsame Betreuung dieser Patienten.
- 2017-08-28T15:30:00+02:00
- 2017-08-28T16:30:00+02:00
Wissenschaftliches Kolloquium
Thema: Medikamentöse Therapie des Nierenzellkarzinoms
- 2017-08-31T00:00:00+02:00
- 2017-09-01T23:59:59+02:00
Aesculap-Akademie „ultraschallgestützte Nervenblockaden und Gefäßpunktion“
Aesculap-Akademie „ultraschallgestützte Nervenblockaden und Gefäßpunktion“