Benutzerspezifische Werkzeuge

Suchergebnisse

616 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
Kinderchirurgie am Uniklinikum: Mit dem Rennauto in den OP
Um den kleinen Patientinnen und Patienten die Angst zu nehmen, kommt jetzt ein Bettaufsatz zum Einsatz. | Ausgestattet mit Hupe, Spiegeln und blinkenden Anzeigen lenkt das mobile Cockpit von der OP ab. | In der Kinderklinik gibt es viele Angebote, um Kindern und Jugendlichen den Alltag angenehmer zu gestalten.
Veröffentlicht 08.07.2024 zuletzt verändert: 09.07.2024 09:56
Multiple Sklerose fordert auch die Seele heraus
Film „Multiple Schicksale“ dokumentiert unterschiedlichen Umgang der Betroffenen mit MS / Dresdner Zentrum bietet neben modernste Therapien ganzheitliche Betreuung
Veröffentlicht 16.09.2016 zuletzt verändert: 16.09.2016 14:56
Von der „Gymnastikschwester“ zur akademisch ausgebildeten Physiotherapeutin
Hochschulmedizin Dresden würdigt das Fach und seine 100-jährige Geschichte / Wissenschaft und komplexe Therapien öffnen der Physiotherapie neue Perspektiven
Veröffentlicht 24.05.2019 zuletzt verändert: 24.05.2019 15:55
Uniklinikum Dresden impft erste Patienten
Als erste Einrichtung in Ostsachsen startet das Dresdner Universitätsklinikum heute mit der Impfung von besonders schwer erkrankten Patienten. Sozialministerium stellt im Rahmen eines Modellprojekts knapp 3.000 Impfdosen für rund 1.500 Patienten zur Verfügung. Kommende Woche ziehen die MVZ in Dippoldiswalde und Freital sowie das Städtische Klinikum Görlitz nach.
Veröffentlicht 01.04.2021 zuletzt verändert: 06.04.2021 12:08
HörCentrum bündelt Expertise für Hörstörungen und Ohrerkrankungen
Seit wenigen Wochen gibt es mit dem HörCentrum der Hochschulmedizin Dresden eine neue Struktur am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, die Patientinnen und Patienten ein Kompetenzzentrum für die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen und Ohrerkrankungen bietet. Künftig können sich Betroffene mit ihren Beschwerden über eine zentrale Nummer melden und werden an die für sie zuständigen Expertinnen und Experten weitergeleitet. „Mit dem HörCentrum haben wir alle Strukturen am Universitätsklinikum rund um das Ohr und das Hören zusammengeführt“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum. „Das ermöglicht nicht nur transparente Versorgungswege für die Patientinnen und Patienten, sondern auch eine noch bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche.“ Das neue HörCentrum ist unter Telefon 0351 458 19383 sowie per E-Mail: hoercentrum@ukdd.de erreichbar.
Veröffentlicht 03.03.2023
Pflegepool schließt Personallücken und bietet höchste Individualität
Mit veränderter Strategie im Pflegepool geht das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus einen neuen Weg, um kurzfristige Personallücken zu schließen und gleichzeitig Mitarbeitenden in der Pflege höchste Flexibilität zu bieten. Der vor über 20 Jahren initiierte Pool hat jetzt eine Neukonzeption erfahren. Ziel ist es, noch individueller auf neue Mitarbeitende einzugehen, sie beim Einstieg in die Pooltätigkeit zu begleiten und ihnen auch in Hinblick auf die persönliche Karriereplanung Perspektiven aufzuzeigen. So wurde unter anderem ein Tandemmodell eingeführt, dass vorsieht, die Neuen im Pflegepool in 1:1-Betreuung in den ersten vier Wochen zu begleiten und zu unterstützen. „Unser Pflegepool ist ein Erfolgsmodell, das Lösungen für mehrere Herausforderungen bietet. Wir können kurzfristig auf Personallücken eingehen und diese füllen. Gleichzeitig wollen wir jetzt mit attraktiven Anreizen die Pool-Pflegenden unterstützen und noch mehr Mitglieder rekrutieren“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum Dresden.
Veröffentlicht 21.03.2024
zurück 1 ... 61[62]