Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
References 2025 07 12
References 2025 07 19
Dr. Ricarda Rauschenberg
Uniklinikum Dresden auf dem EOS-Kongress in Kraków 2025 – Forschung trifft Praxis
Präsentation Forschungsergebnisse
Flyer S1_06_2025.pdf
Poliklinik für Kieferorthopädie an der UniversitätsZahnMedizin erhielt Preis für das beste Poster
Die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO) verlieh anlässlich ihrer 95. Wissenschaftlichen Jahrestagung in Stuttgart vom 27. – 29. September 2023 den „Preis für das beste Poster“ des Themengebietes „Klinische Forschung“
Krankenpflegehilfe
Sekretariat
Sekretariat
Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber
Curriculum vitae
Ärztliche Mitarbeiter
Unsere ärztlichen Mitarbeiter stellen sich vor:
Mitarbeitende
Flyer - Symposium "Praxis der Krankenhaushygiene"
Susann Schmiedgen
Psychobiology of Stress
Übergreifende weitere Schwerpunkte der PSO-Forschung
S3 Leitlinie „Peripartale Psychische Störungen“ (PERIPSYCH)
Foto_LeaBackhausen.jpg
EMDR Grundausbildung Teil 2
In dem dreitägigen Vertiefungsseminar (Kursteil 2), der auf dem Kursteil 1 aufbaut, geht es um die Behandlungsplanung komplexer Fälle und um weitere Techniken und Interventionen, die bei der Behandlung komplexer Patientinnen und Patienten hilfreich sind. Die Theorie vermittelt Anregungen zur Behandlungsplanung, eine weitere Ressourcentechnik, die Brückentechnik CIPOS und die EMD Technik. Als ergänzende Intervention wird die ‚Einwebe-Intervention‘ theoretisch erarbeitet und an Beispielen praxisnah dargestellt. Anregungen zur Arbeit mit Phobien und weiteren Patientengruppen runden den Theorieteil ab. Das Praktikum beinhaltet Übungen zur Behandlungsplanung bei komplexen Fällen, Anwendung der theoretisch dargestellten Techniken und der Einwebe-Intervention.
Bistros und Restaurant
KIK-S2 Allgemeines zur Station
zurück
1
...
37
[38]
39
...
1767
weiter