Benutzerspezifische Werkzeuge

Uniklinikum Dresden auf dem EOS-Kongress in Kraków 2025 – Forschung trifft Praxis
04. Juni 2025

Uniklinikum Dresden auf dem EOS-Kongress in Kraków 2025 – Forschung trifft Praxis

Präsentation Forschungsergebnisse

Am 04. Juni 2025 präsentierte unsere Doktorandin Frau Hoffmann ihre Forschungsergebnisse im Rahmen der Session “Alveolar Bone Regeneration” auf dem Jahreskongress der European Orthodontic Society (EOS) in Krakau.
Ihr Vortrag mit dem Titel "Timing der alveolären Knochenaugmentation und deren Einfluss auf kieferorthopädische Behandlungsergebnisse bei Patient:innen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte“ fand große Beachtung und trug zur internationalen Diskussion über die interdisziplinäre Versorgung von Spaltpatient:innen bei.


Erfolgreiche Posterpräsentationen beim Jahreskongress der European Orthodontic Society (EOS) in Krakau

Unsere Abteilung war beim diesjährigen Jahreskongress der European Orthodontic Society (EOS) in Krakau mit zwei wissenschaftlichen Postern vertreten.

Ein besonderes Highlight war die Auswahl unseres Posters zur KI-gestützten Behandlungsplanung als Kandidat für den renommierten Houston Research Award. Die vorgestellte Studie beschäftigt sich mit der Anwendung künstlicher Intelligenz zur radiologischen Vorhersage des Durchbruchs der unteren Weisheitszähne nach Extraktion der ersten bleibenden Molaren während einer kieferorthopädischen Behandlung:

Titel:
Artificial intelligence-assisted radiographic prediction of lower third molar eruption after extraction of the first permanent molars

Autoren:
L.J. Langer¹, C. Manettas², D. Tsikos², K. Becker¹, T.N. Bartzela³

Institutionen:
¹ Department of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Germany
² Laboratory for Manufacturing Systems and Automation, Department of Mechanical Engineering and Aeronautics, University of Patras, Greece
³ Department of Orthodontics, Faculty of Medicine Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Germany


Unser zweites Poster präsentierte ein neues Forschungsprojekt, das sich mit der Veränderung kieferorthopädischer Materialien im Verlauf der Behandlung bei jungen Erwachsenen befasst. Im Fokus standen dabei natürliche Prozesse wie Korrosion sowie mögliche immunologische Reaktionen auf Metallbestandteile.

Titel:
Is there a correlation between corrosion of multibracket appliances and metal sensitization? A pilot study.

Autoren:
N. Paschaei¹, P.-G. Jost-Brinkmann¹, K. Becker¹, N. Pandis², T. Bartzela³

Institutionen:
¹ Department of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics, CharitéCenter for Oral Health Sciences CC3, Charité – Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin, Germany
² Department of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics, Universität Bern, Switzerland
³ Department of Orthodontics, Faculty of Medicine Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Germany