Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Fragebogen für die Lipödem-Spezialsprechstunde
 
News
 
2024
Publikationen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Jahres 2024.
2025
Publikationen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Jahres 2025.
CARUSO - Speiseplan Kommende Woche
 
Advanced Life Support Kurs
Der Kurs der erweiterten lebensrettenden Maßnahmen (ALS) bietet einen standardisierten Ansatz zur kardiopulmonalen Reanimation Erwachsener.
ALS-Kurs am 29./30. November 2025 in Senftenberg
Der europaweit einheitliche Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, insbesondere Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Studierende im Praktischen Jahr, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Rettungsdienstes.
ALS-Refresher-Kurs 6. März 2026
Der europaweit einheitliche Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, insbesondere Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Studierende im Praktischen Jahr, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Rettungsdienstes, welche bereits im Besitz eines gültigen ALS-Provider-Zertifikates sind und dieses auffrischen möchten.
ALS-Kurs am 25. / 26. September 2026
Der europaweit einheitliche Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, insbesondere Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Studierende im Praktischen Jahr, Pflegepersonal und Mitarbeitende des Rettungsdienstes, von denen erwartet wird, dass sie inner- und außerklinisch ALS-Maßnahmen durchführen können. Ziel des Kurses ist es , eine Vielfalt an theoretischen und vor allem praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um den Herz-Kreislauf-Stillstand bei Erwachsenen zu behandeln.
ALS-Kurs am 7. / 8. März 2026
Der europaweit einheitliche Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, insbesondere Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Studierende im Praktischen Jahr, Pflegepersonal und Mitarbeitende des Rettungsdienstes, von denen erwartet wird, dass sie inner- und außerklinisch ALS-Maßnahmen durchführen können. Ziel des Kurses ist es , eine Vielfalt an theoretischen und vor allem praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um den Herz-Kreislauf-Stillstand bei Erwachsenen zu behandeln.
Regeneration!
A symposium on the regeneration and recovery of the sense of smell October 8, 2025, 9:00h to 17:00h CET Dresden, Germany
Mittendrin auf der BMT in Basel!
 
Zentrum für Medizinische Informatik
 
Unser Team
 
images
 
Mido Hijazi
 
FB Interoperabilität
 
wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
 
Dresdner Notfalltag
 
Fotos Mitarbeiter