Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Renée Mathilda
 
Niclas Finley
 
Flyer zum 16. Atemwegssymposium 2018.pdf
 
Else Kröner-Promotionskolleg
 
JUNG-Stiftung
 
DKTK
 
MeDDrive Grant
 
Erhöhte Patientensicherheit durch regelmäßige Reanimationstrainings
Wenn das Herz still steht und der Kreislauf versagt, dann geht es um Sekunden. Ersthelfer sowie medizinisches und pflegerisches Personal müssen die Symptome erkennen und richtig handeln. Dieses Anliegen soll am heute (16. Oktober) stattfindenden internationalen „World Restart a Heart Day“ transportiert und beworben werden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden beteiligt sich hierbei mit zusätzlichen Reanimationstrainings für sein pflegerisches und ärztliches Personal. Regelmäßige Kurse und Trainings sind bereits seit 2002 Teil des innerklinischen Notfallmanagements am Uniklinikum. „Die Investition in die Mitarbeiterschulungen sowie alle Anstrengungen der Implementierung und der Qualifizierung des medizinischen Einsatzteams haben sich gelohnt“, sagt Prof. Thea Koch, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Uniklinikum Dresden. Das regelmäßige Training zeigt Erfolg: Am Uniklinikum liegt die Rate der erfolgreich vorgenommenen Reanimationen um 20 Prozent über dem Durchschnittswert aller 150 am Deutschen Reanimationsregister teilnehmenden Kliniken.
Emilia Barbara
 
Oskar Xizhu
 
References_06_10_18
 
ERS
 
Labor 138
 
Labor 137
 
Sophie
 
Khalil
 
Sarah Stella Jannika
 
Aktuelle Kurse
 
Frieda
 
Matteo