Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Logo_GeoDict_CMYK_protection-space.jpg
KURZ_RESIGNET_rgb.png
Logo-ITM-Neu-blau RGB_2.jpg
EKFZ_Digital_Health_cmyk_blau.png
Ear Research Center Dresden
Ear Research Center Dresden
16.12.2020 - Angstphase
Publikationen PD Dr. med. M. Cuevas
37150KIK_CoronaKurzfragebogenKlinik_26_10_2020_Versand_nach_Hause4en.pdf
Logo_EKFZ
Logo_IAPP
Development of middle ear implants
Gemeinsam aktiv gegen den Krebs
Am 19. Februar startet die neue Benefizaktion der Stiftung Leben mit Krebs zugunsten von Krebspatienten. „Beweg Dich gegen Krebs“ heißt der Mitmachwettbewerb, der – unterstützt durch eine App – online ausgetragen wird. Fahrradfahren, Laufen oder Walken, Wassersport und Fitnesstraining: als Einzelsportler oder im Team zu viert tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse ihrer Aktivität in der App ein und können sich dort mit den anderen Sportlern und Teams vergleichen. Am Ende der Aktionswochen freuen sich die Organisatoren auf die Umwandlung der Bewegungszeiten in eine Spende zugunsten von Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsprojekten für Krebspatienten des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Entstanden ist das neue Format, als bedingt durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr die Benefizruderregatten „Rudern gegen Krebs“ deutschlandweit abgesagt werden mussten. „Beweg Dich gegen Krebs“ nimmt die Idee von Rudern gegen Krebs auf und motiviert die Menschen dazu, sich präventiv gegen die Erkrankung zu bewegen und sich mit der Aktion auch solidarisch mit den Betroffenen zu zeigen“, sagt Prof. Michael Albrecht. „Wir freuen uns, dass Dresden der erste Standort in Deutschland ist, der die Aktionswochen nach der erfolgreichen Premiere in Heidelberg im vergangenen Herbst anbietet.“
Wissenschaftliches Kolloquium
Thema: Modern Therapies of bcr-abl positive hematological malignancies - the GIMEMA approach
Publikationsliste OÄ Pillunat.pdf
Universitätsklinikum übergibt Dokumente zur Corona-Pandemie an Dresdens Stadtarchiv
Corona-Tagebuch, Schilder, Prozessbeschreibungen und weitere Unterlagen dokumentieren Ausnahmesituation. Archiv ergänzt mit offiziellen Materialien Bestand an privaten Dokumenten der Corona-Sammlung. Uniklinikum setzt die zu Pandemiebeginn gestartete kontinuierliche Dokumentation fort und erkennt hierin ein großes Lernpotential für die Zukunft.
References 2021 02 06
Bauvorhaben im Uniklinikum
Der Hochschulmedizinstandort Dresden ist aufgrund seiner wechselvollen Geschichte vom Johannstädter Krankenhaus über die Medizinische Akademie bis hin zu Universitätsklinikum und Medizinischer Fakultät Carl Gustav Carus mit immer wiederkehrenden Phasen intensiven Baugeschehens und durch eine sehr vielfältige Bausubstanz geprägt. Insbesondere seit 1990 wurde der Standort durch zahlreiche Neu- und Umbauten aufgewertet und der Nutzflächenbestand immer weiter erhöht.
Baugeschehen
ZSG - Zentrum seelische Gesundheit
Klinische Studien - Onkologie
zurück
1
...
886
[887]
888
...
1768
weiter