Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Röntgenbefundungskurs SoSe 2022
Fortbildungsanfrage Standardkurs
InsituMelanom-LM
InsituMelanom-Bild
OptischeKT
Kinder zum Jahreswechsel 21/22
Mit Maja Marta und Vivi haben zwei Mädchen den Jahreswechsel in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden bestimmt: Am 1. Januar 2021 erblickte Vivi (49 Zentimeter / 3.300 Gramm) um 1.35 Uhr das Licht der Welt. Sie folgte auf Maja Marta (54 Zentimeter / 4.015 Gramm), die am 31. Dezember um 22:33 Uhr geboren wurde. Am Uniklinikum wurden 2021 durch das aus Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Kinderkrankenschwestern bestehende Team insgesamt 2.502 Geburten betreut – das sind zehn mehr als 2020. Darunter sind 107 Zwillingsgeburten (2020: 132) sowie zwei Drillingsgeburten (2020: 1).
Covid-Infektion bei Schwangeren
Medizinerinnen und Mediziner aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bestätigen die Ergebnisse einer internationalen Studie zu den Folgen einer Covid-Infektion bei Schwangeren. Demnach haben ungeimpfte Schwangere ein weitaus höheres Risiko sich zu infizieren, schwer oder schwerst zu erkranken. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich Schwangere impfen lassen“, sagt Klinikdirektorin Prof. Pauline Wimberger. Unsichere Schwangere sollten sich an ihren Gynäkologen wenden und alle offenen Fragen ansprechen. Das Geschehen auf der Covid-19-Intensivstation des Dresdner Uniklinikums zeigt: In den vergangenen Monaten kamen zwei Babys von schwer an Covid-19 erkrankten Müttern hier per Kaiserschnitt in der extremen Frühgeburtlichkeit zur Welt.
NCT/UCC Dresden: Fächerübergreifende Tagesklinik für Krebspatienten erweitert
Mit der am 14. Januar erfolgten Eröffnung des tagesklinischen Bereichs im Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) können künftig nahezu alle onkologischen Patienten des Universitätsklinikums Carl Gustav Dresden ihre ambulante medikamentöse Therapie in der 56 Therapieplätze umfassenden Tagesklinik erhalten. Sie profitieren von der unmittelbaren Nähe verschiedener Fachbereiche sowie hellen, ansprechenden Räumlichkeiten und der engen Vernetzung von Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach. Ein überdachter Balkon ermöglicht ab sofort auch Therapien an der frischen Luft.
Der kleine Anton ist das 2.000. Klinikums-Baby des Jahres
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe weist auch 2021 eine stabile Entwicklung der Geburtenzahlen aus. Geburt des Jubiläumsbabys fällt in die Welt-Stillwoche. Neues Analysegerät für Muttermilch sorgt für optimale Ernährung von zu früh oder krank geborenen Kindern.
Uroonkologisches Zentrum am NCT/UCC
Uroonkologisches Zentrum am NCT/UCC
Translationale Forschung
Translationale Forschung
07.02.2022 - Neuer Therapie-Ansatz für junge Drogenabhängige in Dresden vorgestellt
Handbuch für die Therapie jugendlicher Drogenkonsumenten erschienen Forschungsprojekt wirft Schlaglicht auf Auswirkungen Cannabis-Konsums bei Heranwachsenden
08.02.2022 - Kultusminister Piwarz warnt vor Cannabis-Legalisierung
Neonatologieerfahrungen in Oxford
Die Medizinstudentin Sandra Kurzreiter hat den Roland-R-Wauer Award der Deutschen Stiftung Kranke Neugeborene gewonnen. In ihrem digitalen Tagebuch berichtet sie von ihren Erfahrungen in Oxford.
Grün angestrahlte Gebäude sind Zeichen der Verbundenheit und Solidarität
„Lasst uns Deutschland grün erleuchten“ – Aktion des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. erstmals in Dresden. Anlässlich des „Tags der Kinderhospizarbeit“ werden am 10. Februar acht Gebäude in der Stadt angestrahlt. Situation von jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen steht im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Handbuch für die Therapie jugendlicher Drogenkonsumenten erschienen
Forschungsprojekt wirft Schlaglicht auf Auswirkungen von Cannabis-Konsums bei Heranwachsenden
Besuch_StM_Gemkow_Suchtambulanz
Besuch_StM_Gemkow_Suchtambulanz_2
BILDER PRESSE
zurück
1
...
679
[680]
681
...
1702
weiter