Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
25.01.2016 - Neurofeedback: Hirnstrom-Training lindert ADHS-Symptomatik
Der MDR Sachsenspiegel und die DNN berichten über das innovative Behandlungskonzept "Neurofeedback".
18.12.2015 - Weihnachtsbäume für Kinderträume bei IKEA Dresden
Vom 3.12. bis 24.12.2015 können Sie bei IKEA Dresden einen Weihnachtsbaum kaufen.
06.12.2015 - Universitätsklinikum Dresden gewinnt „ZEIT Karriere Award für Lehre und Forschung“
Die Zeit prämiert die Stellenausschreibung für unseren "Leitenden Psychologen (m/w)"
15.06.2014 - Keine Lust auf Borgen
Prof. Rößner spricht mit der Süddeutschen Zeitung über das Thema Jugendliche und Geld.
14.10.2014 - Das tut doch weh!
Prof. Roessner spricht im "Dein Spiegel" zu Gewalt an Schulen.
25.08.2015 - Zusammenhänge erkennen
Prof. Roessner zum möglichen Zusammenhang von ADHS und Neurodermitis.
21.08.2015 - Wie alte Stifte zur Nachhaltigkeit beitragen
Der "Umwelt Dialog" berichtet über das Stiftesammelfieber unserer Klinik.
20.07.2015 - Bessere Versorgung von psychisch Kranken in Deutschland
Ein Modellvorhaben zu sektorenübergreifenden Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
02.07.2015 - Nachwuchswissenschaftlerpreis für Dipl.-Psych. Gabriel Dippel
Herr Dipl.-Psych. Gabriel Dippel ist neuer Träger des Nachwuchswissenschaftlerpreises der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung.
09.06.2015 - App statt Fragebogen zur Symptomerfassung
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet über ein Forschungsprojekt unserer Klinik zur Magersucht.
08.01.2016 - "Wir therapieren Achtjährige, die Anorexie haben."
Prof. Ehrlich spricht mit der Zeit Online über Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
11.02.2013 - Wenn Magersucht das Hirn auszehrt
Gehirn.info hat bei Prof. Ehrlich nachgefragt.
11.07.2014 - Neue Ambulanz bietet in seelische Not geratenen Gewaltopfern zeitnah Hilfe an
Die "Trauma-Ambulanz Seelische Gesundheit" eröffnet.
10.08.2015 - Ein Plädoyer für die Kita
Helikoptereltern? Die Sächsische Zeitung fragt bei Prof. Roessner nach.
29.07.2015 - Zucken, schreien, grunzen - Was tun bei Tics im Kindes- und Jugendalter?
Der Kopf zuckt plötzlich zur Seite, die Gesichtszüge entgleisen, tierähnliche Laute dringen aus dem Mund – Menschen mit einem Tic leiden oftmals sehr unter dieser Störung.
21.07.2016 - Einsamkeit - Wenn das soziale Netz reißt
Prof. Roessner sprach mit Deutschlandradio Kultur über das Thema Einsamkeit.
26.09.2016 - "ADHS-Patienten tricksen ihren Kopf aus"
Die Sächsische Zeitung berichtet über die ADHS-Therapie des Neurofeedbacks an unserer Klinik.
22.12.2015 - Alleskönner in der Petrischale und zukunftsweisende Therapien
Unser medizinischer Doktorand Richard Vettermann stellt aktuelle Studienergebnisse vor.
23.09.2015 - 28.500 ausrangierte Stifte gegen ein Aquarium getauscht
Vom Uniklinikum regional initiierte Sammelaktion erfolgreich fortgesetzt: Fische sorgen nun in der Kinder- und Jugendpsychiatrie für entspannende Atmosphäre.
08.04.2016 - Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und das Jugendamt Dresden bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus!
Die beteiligten Institutionen bestätigen die Verlängerung des Projektes zur Evaluation der Kooperation und Vernetzung der Klinik, des Jugendamtes sowie der Kinder- und Jugendhilfe.