
Die Digitalisierung in der Medizin bietet ein enormes Potenzial, die medizinische Forschung und die Patientenversorgung zu verbessern. Um dieses Potenzial mit innovativen IT-Infrastrukturen und Anwendungen zu nutzen, hat die Dresdner Hochschulmedizin ein Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI) in Kooperation mit der Professur für Medizinische Informatik errichtet. Jährlich treffen sich Wissenschaftler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zur Tagung der GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V.), um sich zu den Kernthemen Analytics in Healthcare; Education in Health Sciences; Human Factors in Health Sciences; International Perspectives on Health; Precision Medicine and Systems Biology sowie Sustainable Technical Systems in Healthcare auszutauschen und miteinander in den Dialog zu treten. Im Jahr 2024 wird dies unter dem Motto „Gesundheit – gemeinsam denken, forschen, handeln“ erfolgen. Unter diesem Motto finden im Jahr 2024 erstmalig die in den Bereichen Epidemiologie, Sozialmedizin & Prävention, Medizinische Soziologie und Public Health führenden Fachgesellschaften zusammen: GMDS, DGSMP, DGEPI, DGMS und DGPH. Im Jahr 2024 wird die GMDS durch das Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB) unter der Leitung von Herrn Prof. Sedlmayr ausgerichtet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Studentische Hilfskraft
Kommunikation und Eventmanagement
in Teilzeitbeschäftigung für maximal 19 Stunden pro Woche sowie befristet für zunächst 6 Monate zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst alle organisatorischen Aufgaben zur Veranstaltungsplanung und -durchführung. Sie wirken zudem in der Erstellung von Medien (Newsletter, Poster, Präsentationen, Website etc.) mit. Sie sind auf Social-Media-Plattformen, im Webseiten-Marketing aktiv und unterstützen in der Kommunikation. Weiterhin sind auch die Themen Forschung und Lehre im erweiterten Bereich der Stelle involviert.
Ihr Profil:
- immatrikulierte*r Student*in an einer deutschen Hochschule
- Interesse an Eventmanagement, Unternehmenskommunikation, PR & Mediengestaltung und ggf. (erste) Erfahrungen in diesen Bereichen
- routinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Organisationstalent
- zuverlässige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Mitwirkung in einem der spannendsten und aktuellsten Bereiche des Gesundheitswesens innerhalb eines motivierten, unkonventionellen Teams mit flachen Hierarchien
- selbständiges und eigenverantwortliches Aufgabenfeld
- Anfertigung von Seminar-, Beleg- oder Abschlussarbeiten
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 12.12.2023 unter der Kennziffer IMB1123022 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Ninette Jänich unter 0351 458-2437 oder per E-Mail: ninette.jaenich@uniklinikum-dresden.de.