Auf Einladung des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde auf dem in Dresden stattfindenden Bund-Länder Treffen der AG Krankenhauswesen das Konzept eines feto-neonatalen Kompetenzverbundes vorgestellt.Mehr…
Im Rahmen des 5. Dresdner Notfalltages werden Möglichkeiten der Einbindung des Zentrum für feto/neonatale Gesundheit in die Notfallversorgung in Sachsen diskutiert.Mehr…
Die Arbeitsgruppe feto/neonatal Imaging hat sich zum Ziel gestellt, Kopfdeformitäten von extrem unreifen Frühgeborenen künftig besser vermeiden oder behandeln zu können. Die Arbeitsgruppe um Frau Dr. Fritze kooperiert dazu u.a. mit dem 2Ai - Applied Artificial Intelligence ...Mehr…
Die ersten Ergebnisse des Feto-Neonatalen Pfades wurden anlässlich der 15. Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (MGFG) am 17. Juni 2022 in Halle / Saale vorgestellt.Mehr…
Frau Prof. Jennifer Fang, Neonatologin in Rochester, Minnesota und Medizinische Direktorin des Tele-Neonatologie Programms der Mayo Kliniken (USA), besucht das ZENTRUM FÜR FETO/NEONATALE GESUNDHEIT zum Erfahrungsaustausch und zur Planung gemeinsamer Forschungsprojekte.Mehr…
Der Podcast der DKSN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit Prof. Dr. Mario Rüdiger.
Eine Dreiviertelstunde für alle neonatologisch Interessierten, die keine Lust auf PowerPoint haben und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen. Für medizinisches Personal, das sich um ...Mehr…
Eine Delegation aus Bad Kreuznach besucht das Zentrum für feto/neonatale Gesundheit um sich über die Physiologie-basierte Erstversorgung mittels Geburtstisch zu informieren.Mehr…
Das Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) der Dresdner Hochschulmedizin feierte im Rahmen eines Festsymposiums am 10.05.2022, 10-jähriges Jubiläum.Mehr…
Das Zentrum für feto/neonatale Gesundheit und die Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene (DSKN) bedanken sich im Namen der Familien und Kolleg*innen in der Ukraine bei allen an der Organisation und Durchführung beteiligten Kolleg*innen und Helfer*innen sowie den lieben ...Mehr…
Susann Rüthrich, die Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen, stellt sich im Rahmen des monatlichen Bioethikseminars Fragen von Schülern des Gymnasiums Bürgerwiese und der SRH Schulen.Mehr…
Kooperationsprojekt zwischen dem ZENTRUM FÜR FETO-NEONATALE GESUNDHEIT und dem Nationalen Perinatalzentrum Usbekistan ist gestartet. Gemeinsam mit Vertretern des Gesundheitsministeriums von Usbekistan fand am Mittwoch die Auftaktveranstaltung online statt.Mehr…
Auch im April fand wieder ein Bioethikseminar mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Bürgerwiese und dem SRH Gymnasium statt. Katrin Haller, Familienrichterin am Oberlandesgericht Dresden, präsentierte interessante Beispiele aus ihrer Praxis, die von den Schülerinnen und ...Mehr…
The International Dresden Symposium in March has become the kick-off for the academic year of clinicians and researchers who are interested in improving care of newborns. The Symposium offers the unique opportunity to discuss recent advances in the field of Delivery Room ...Mehr…
Vier Mädchen und sieben Jungen sind am 22.02.2022 zur Welt gekommen. Gesundheit von Mutter und Kind steht im Mittelpunkt - auch an besonderen Tagen.
Medizinerinnen und Mediziner betonen, dass Kaiserschnitte nicht an speziellen Wunschdaten durchgeführt werden.Mehr…