Benutzerspezifische Werkzeuge

Vorstand begrüßt Schülerinnen und Schüler zum erneuten Start des Bioethikseminars
03. September 2025

Vorstand begrüßt Schülerinnen und Schüler zum erneuten Start des Bioethikseminars

Wie vermittelt man Jugendlichen ethische Fragen und medizinische Verantwortung auf lebendiger Weise? Genau das wird im Kooperationsprojekt vom Zentrum für feto/neonatale Gesundheit gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Kranke Neugeborene (DSKN) sowie dem Gymnasium Bürgerwiese und dem SRH Beruflichen Gymnasium Dresden erreicht.

Am 03. September 2025 startete das Schülerprojekt "Bioethikseminar" in die neue Runde. 
Der medizinische Vorstand, Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker, eröffnete die Auftaktveranstaltung des Schuljahres 2025/2026.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen ihres Ethikunterrichts mit den besonderen Herausforderungen rund um Schwangerschaft und der medizinischen Versorgung Früh- und kranker Neugeborener auseinanderzusetzen. 
Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen ethischer Entscheidungsfindung, sondern können diese im Austausch mit Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräften und WissenschaftlerInnen direkt mit der Praxis verbinden.
Dabei entstehen spannende Diskussionen über Chancen, Grenzen und Verantwortung moderner Medizin.

Was 2018 als Pilotprojekt begann, hat sich inzwischen zu einem fest etablierten und stetig wachsenden Programm entwickelt.

Erhalten Sie hier einen kurzen Einblick in das Bioethikseminar des Schuljahres 2024/25: