Benutzerspezifische Werkzeuge

Ambulanzen / Sprechzeiten

kin_ambulanzbereich

Zur Vorstellung mitzubringen sind:

  • Bitte faxen/senden Sie uns im Vorfeld das von Ihrem Hausarzt ausgefüllte Anmeldeformular pdf.gif zu
  • Überweisungsschein
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • gelbes Untersuchungsheft
  • Bitte bringen Sie insbesondere zu einer Erstuntersuchung alle verfügbaren Unterlagen (Berichte über auswärtige Untersuchungen, Medikamente usw.) und auch Röntgen- und MRT-Bilder mit (Zur optimalen Vorbereitung auf den ambulanten Termin können Sie uns die Aufnahmen nach telefonischer Anmeldung auch schon vor dem eigentlichen Termin zukommen lassen.)

Anfallsambulanz - Haus 21, Ebene -1, Zi. -1.132

SprechzeitenTelefon / E-MailBetreuende Ärzte
Di - Do 07:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
0351 0351 458-2082
Frau FOÄ Dr. med. Walsh
Herr OA Dr. med. Schallner

Die Anfallsambulanz ist ein fester Bestandteil der Abteilung für Neuropädiatrie und blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Im Fokus der Anfallsambulanz stehen Diagnostik, Therapie und Verlaufsbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Epilepsien. Des Weiteren erfolgen Einleitung und Begleitung spezieller nicht-medikamentöser Maßnahmen der antiepileptischen Therapie wie ketogene Diät/Atkins-Diät sowie die Koordination bei Vagusnervstimulation.

Die Anfallsambulanz kooperiert mit folgenden Arbeitsbereichen:

Sozialdienst Frau Stamm 0351 458-3515
Dipl.-Psychologin Frau Walter 0351 458-3535
Schlaflabor 0351 458-3949
Diätassistentin/Ökotrophologin 0351 458-3625

Kopfschmerzambulanz - Haus 21, Ebene -1, Zi. -1.132

SprechzeitenTelefon / E-MailBetreuende Ärzte
1. Mo und Fr im Monat
10:00 – 18:00
3. Mo und Do im Monat
9:00 - 17:00
0351 458-2082

Herr Dr. Richter
Frau PD Dr. Goßrau

Neuropädiatrische Ambulanz - Haus 21, Ebene 0, Zi. 0.225 (SPZ)

Sozialpädiatrisches Zentrum

SprechzeitenTelefonBetreuende Ärzte
Mo 09:00 - 17:00 Uhr 0351 458-6190Frau Dr. med. Freudenberg
Herr Prof. Dr. med. Hübner
Herr OA Dr. med. Smitka
Frau Dr. med. Storch
Frau Dr. med. Tüngler
  • für neuromuskuläre Erkrankungen und Bewegungsstörungen
    Die neuromuskuläre Ambulanz der Abteilung Neuropädiatrie ist Teil des von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) zertifizierten Muskelzentrums Dresden. Infoblatt pdf.gif
  • für Entwicklungsstörungen
  • für neurodegenerative, neurometabolische und entzündliche Erkrankungen des ZNS
  • neurokutane Syndrome
  • Neurofibromatose (Pädiatrisches NF1-Zentrum)
  • Tuberöse Hirnsklerose

Plexusparesen - Haus 21, Ebene -1, Zi. -1.132

SprechzeitenTelefonBetreuende Ärzte
Fr nach Vereinbarung 0351 458-2082Frau MUDr. Novotna, PhD. (KIN)
Herr Dr. med. Zolal (NCH)

Diese spezialisierte Sprechstunde stellt eine interdisziplinäre neurochirurgisch-neuropädiatrische Betreuung für Kinder mit geburtstraumatischer Plexus brachialis-Läsion bereit. Im Rahmen dieser Sprechstunde erfolgt die Beratung zu Möglichkeiten konservativer oder operativer Primärtherapie sowie über die Indikation zur Durchführung sekundärer (Muskel- oder Sehnentransfer) oder tertiärer Eingriffe.