Benutzerspezifische Werkzeuge

Lehre in der Anästhesiologie

Ansprechpartnerinnen

 Unsere Lehrveranstaltungen

 

Das Praktische Jahr

Die Zeit, die Sie im Praktischen Jahr  Ihres Studiums bei uns verbringen, teilt sich in folgende drei Abschnitte auf: Anästhesie, Intensivtherapie und der Schmerztherapie.

Wir wollen Sie in diesen 4 Monaten mit dem anästhesiologischen Equipment und den Grundlagen des perioperativen Anästhesiemanagements vertraut machen. Wir erwarten von Ihnen Interesse und Engagement am anästhesiologischen Arbeiten. Während Ihrer Zeit bei uns werden Sie von einer Bereichsleitung betreut, die oder der Ihr Ansprechpartner für Fragen aller Art ist. Wöchentlich findet eine PJ-Fortbildung statt, in der anästhesiologische Themen diskutiert werden. Zum Abschluss Ihrer Zeit bei uns führen wir ein Gespräch mit Ihnen zu den Lehrinhalten, bei dem wir Sie und Sie uns evaluieren. 

Famulatur

In unserer Klinik können Medizinstudierende neben dem Praktischen Jahr auch ihre Famulatur absolvieren und auf verschiedenen Niveaus unter Supervision praktische Erfahrungen sammeln.

Bei Interesse an einer Famulatur in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin senden Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf an das . Bitte geben Sie ebenfalls an, ob es sich um eine ambulante oder eine stationäre Famulatur handeln soll. Über mögliche Lerninhalte können Sie sich im PJ-Logbuch informieren und Ihre persönlichen Lernziele z.B. in dem Motivationsschreiben anklingen lassen bzw. am Beginn der Famulatur mit uns abstimmen.

Aufgrund der hohen Nachfrage durch interne Studierende im Zeitraum März sowie von August bis Mitte September wird um eine frühzeitige Bewerbung gebeten. In dieser Zeit ist nur in Ausnahmefällen eine Famulatur für ausländische Studierende möglich.

Wahlfach Anästhesiologie

Was macht der Körper während der Narkose? Was macht die Anästhesistin oder der Anästhesist während der Narkose? Und was genau passiert hinter den Türen einer Intensivstation?

Wer sich die eine oder andere Frage aus dem Bereich der Anästhesiologie und Intensivmedizin schon einmal gestellt hat und noch immer nach passenden Antworten sucht, für den ist das Wahlfach Anästhesiologie die richtige Wahl.

Eine Woche lang wird ein spannendes, abwechslungsreiches Programm stattfinden, welches von gemeinsamer Interaktion und Spontanität durchzogen wird. Neben Seminaren und Fallvorstellungen aus den Bereichen Anästhesie, Palliativ- und Schmerzmedizin, über eine begleitete Visitation auf einer der Intensivstationen (Anästhesie-ITS oder Kardiochirurgie-Herzzentrum), steht vor allem die Praxisnähe im Vordergrund. Eine straffe Organisation sorgt dafür, dass jeder 3 verschiedene Bereiche im OP-Saal kennenlernt und dabei einer Kollegin oder einem Kollegen über die Schulter schaut bzw. ihm zur Hand geht. Im Bereich der Notfallmedizin ist ein ILS-Kurs (Intermediate Life Support Kurs) des ERC eingebunden, für den ein 5 Jahre lang gültiges Zertifikat vergeben wird.

Die Wahlfachstudierenden werden in dieser Woche von drei Ärztinnen oder Ärzten aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie betreut, die sich ausschließlich um die Wahlfachstudenten kümmern können. Entsprechend der individuellen Betreuung finden der Praxisunterricht und die ITS-Visite auch in Kleingruppen statt.

Das Wahlfach Anästhesiologie wird einmal im Jahr, jeweils am Ende des Wintersemesters, angeboten. Für das ILS-Kursmanual des ERC fällt eine Gebühr von 30,- Euro an.

Die Anmeldung zum Wahlfach Anästhesiologie erfolgt über das Selma-Portal der TU Dresden von September bis zum Beginn der Vorlesungszeit. Es stehen insgesamt 24 Plätze zur Verfügung.   

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das .