Intensivmedizin
Auf der anästhesiologischen Intensivstation (30 Beatmungsbetten) werden ca. 2.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr aller operativen Fachabteilungen sowie Notfallpatientinnen und -patienten versorgt.
Unsere Kernkompetenz liegt insbesondere in der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Sepsis und akutem Lungenversagen (ARDS) durch differenzierte Beatmung, spezielle Lagerungstherapie, inhalative Stickstoffmonoxidtherapie (iNO) und extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) .
Darüber hinaus bilden unsere ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden das Medizinische Einsatzteam (MET) des UKD zur Behandlung von innerklinischen Notfällen.
Medizinische Schwerpunkte
- Sepsis (Comprehensive Sepsis Center Dresden-Kreischa)
- Akutes Lungenversagen (ARDS)
- Differenzierte Lungenunterstützung (ECMO)
- Extrakorporale kardiopulmonale Reanimation (eCPR)
- Medizinisches Einsatzteam (MET)
Kontakt
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie - Intensivtherapiestation Haus 32
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
0351 458- 2416
0351 458- 5372
Informationen für Angehörige
Besuch
Die Besuchszeiten beschränken sich auf die Zeit zwischen 15:00 – 20:00 Uhr.
In der Besucherschleuse melden Sie sich über die Klingel der Wechselsprechanlage an. Um unseren Patientinnen und Patienten die nötige Ruhe zu geben, sollten nicht mehr als zwei Personen pro Besuch kommen. Bitte respektieren Sie die Besuchszeiten. Ausnahmen sind nur nach telefonischer Rücksprache möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es dennoch zu längeren Wartezeiten kommen kann. Die Pflege und Behandlung der Patientinnen und Patienten haben immer Vorrang.
Telefonische Auskunft
Bitte haben Sie Verständnis, dass Auskünfte nur an engste Familienangehörige bzw. die Partnerin oder den Partner erteilt werden. Zur Wahrung der Interessen unserer Patientinnen und Patienten sind Auskünfte am Telefon nur im begrenzten Umfang möglich. Da Angehörigengespräche zeitintensiv sind, sollte der Kontakt möglichst über eine Person erfolgen, welche dann die Familie informiert.
ARDS / ECMO Zentrum Dresden
ECMO Team Dresden
Ärztliche Leitung:
Prof. Dr. med. Peter Spieth, MSc (Professur für Anästhesiologie und Intensivtherapie mit dem Schwerpunkt differenzierte Lungenunterstützung)
Pflegerische Leitung:
Marco Reinhardt
ARDS / ECMO Hotline: 0351 458-19434
Die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist ein extrakorporales Organersatzverfahren zur Behandlung lebensbedrohlicher respiratorischer und kardialer Erkrankungen.
Das ECMO Team Dresden setzt sich aus erfahrenen Intensivmedizinerinnen und Intensivmedizinern sowie speziell geschulten Pflegekräften zusammen. Über unsere ECMO Hotline können Sie 24/7 mit den diensthabenden Kolleginnen und Kollegen Kontakt aufnehmen. Dieser steht Ihnen für Fragen der Therapieoptimierung zur Verfügung und organisiert gegebenenfalls die Verlegung auf die anästhesiologische Intensivstation (ANE-ITS) des UKD. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist empfehlenswert. Bei Bedarf kann die ECMO auch vor Ort durch das ECMO Team angeschlossen und die Patientin bzw. der Patient unter ECMO Therapie transportiert werden. Zum Transport stehen uns neben dem ITW Dresden auch die Rettungshubschrauber der umliegenden Luftrettungsstationen zur Verfügung.
Leistungsspektrum des ARDS / ECMO Zentrums Dresden
- Veno-venöse ECMO (V-V-ECMO)
- Veno-arterielle ECMO (V-A-ECMO)
- Extrakorporale CO2 Elimination
- Extrakorporale Wiederbelebung (eCPR)
- Kontrollierte Wiedererwärmung / Kühlung
- Boden- und luftgebundener Intensivtransport
![]() | ![]() |