Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
1st Summer School of the European Society for Microcirculation (ESM) and the European Vascular Biology Organization (EVBO)
 
Team
 
Noelle Sornberger, B. A.
 
Sornberger_Noelle.jpg
 
Behandlungsspektrum
 
Maria Stein, B. A.
 
Stein_Maria.jpg
 
Das Team
 
Welcome to the Interdisciplinary Center "Smell & Taste"
 
26. Jahrestagung
Der Körper auf Abwegen - Die komplexe Sprache psychosomatischer Beschwerden
Dermatoonkologische klinische Studien
Das Hauttumorzentrum bietet Patienten die Teilnahme an nationalen und internationalen klinischen Studien an.
copy2_of_S4Schnalke.pdf
 
I Quartal 2025
 
Quartalsberichte
 
Willkommen im Interdisziplinären Zentrum für Riechen und Schmecken
 
20250210_Flyer_MVFINAL.pdf
 
_download
 
Modellvorhaben Genomsequenzierung
Das Modellvorhaben Genomsequenzierung nach § 64e SGB V (offizielle Bezeichnung: „Modellvorhaben zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen“ gemäß § 64e SGB V) ist eine bundesweite Initiative, durch die die Genommedizin in die Routineversorgung der Unikliniken implementiert werden soll. Mit dem Start des Modellvorhabens im Herbst 2024 können Patient:innen, die an einer Seltenen Erkrankung oder einer (erblichen) onkologischen Erkrankung erkrankt sind, in Dresden am Modellvorhaben Genomsequenzierung teilnehmen und eine Analyse des gesamten Erbguts zur Klärung ihrer Krankheitsursache erhalten. Die dabei anfallenden Kosten werden sowohl bei gesetzlich versicherten als auch bei privat versicherten Patient:innen erstattet. Eine Ausweitung auf weitere Indikationsgebiete ist erst nach der Überführung der Erkenntnisse aus dem Modellvorhaben in die breite Routineversorgung zu erwarten.
Weitkamp_Kristina_2025
 
Labor_341