Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Theresa Bach
Theresa Bach
Natalie, Wotschel
Wotschel, Natalie
Dr. med. Gabriele Hahn
Hahn, Dr. med. Gabriele
Team Angiographie
Team Angiographie - Radiologie UK Dresden
Micheal Terpe
Terpe, Michael
Andrea Spank
 
Prof. Dr. med. Ralf-Thorsten Hoffmann, MBA
Hoffmann, Prof. Dr. Ralf-Thorsten
No Image
Foto folgt
Prof. Hummel bester HNO-bezogene Autor in Deutschland
 
NachsorgeplanPEK_UHTC.pdf
 
NachsorgePEKUHTC.jpg
 
Prof. Hummel bester HNO-bezogene Autor in Deutschland
 
13. Netzwerktreffen Essstörungen in Dresden am 07.06.2023 - Anmeldung ab jetzt möglich
Am 07.06.2023 von 17:00 bis 20:30 Uhr findet unser 13. NESSA-Netzwerktreffen Essstörungen in Dresden statt. In Zusammenarbeit mit der KJP des Uniklinikums in Dresden laden wir Sie ganz herzlich zum Themenschwerpunkt „Familienbasierte Therapie bei Essstörungen“ ein. Dazu wird uns Frau Claudia Thurn einen Hauptvortrag über das Pilotprojekt „Family-Based Treatment (FBT) für Kinder und Jugendliche mit Anorexia nervosa“ an der Charité in Berlin halten. Frau Thurn ist FBT-Trainerin und stellt uns den, in Deutschland neuartigen, Behandlungsansatz vor, der vor allem aufbaut auf das enge Einbeziehen der Eltern in die Therapie gleich von Anfang an. Zudem erwartet Sie ein Vortrag unserer Kolleginnen der Familientagesklinik für Essstörungen der KJP mit ihrem Konzept der Multifamilientherapie bei Essstörungen. Im Anschluss daran werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeiten, Chancen und eventuelle Herausforderungen gemeinsam mit den Referentinnen, dem Elternnetzwerk Magersucht e.V., als einer Initiative von Angehörigen, sowie den Teamleiterinnen der WG Carla und Lotta in Dresden herausgearbeitet. Natürlich wird es auch ausreichend Zeit und Raum geben, um einander persönlich zu begegnen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
13.NESSA-Netzwerktreffen 2023.pdf
 
Teilnahmeregistrierung 2. Carus Vital Fasten
 
Ehrenamtliche der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit zu Gast beim Sächsischen Kinderpalliativzentrum
Am 1. April 2023 begrüßten wir zukünftige Ehrenamtliche der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste Sachsens im Sächsischen Kinderpalliativzentrum. Die vielfältige und bunte Gruppe, welche Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien in Zukunft betreut und dafür umfassend geschult wird, erhielt einen Einblick in unsere Arbeit. Wir freuten uns über das lebhafte Interesse.
AUT_Wandspielzeug_1.jpg
 
AUT_mobiler_Spieltisch1.jpg
 
AUT_Wandspielzeug_2.jpg
 
Laptop_Grafikkarte_MRT.jpg