Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Wissenschaftliches Kolloquium
Thema: CD19 – A target to cure!?
Elf Geburten am Uniklinikum Dresden zum Schnapszahldatum
Vier Mädchen und sieben Jungen sind am 22.02.2022 zur Welt gekommen. Gesundheit von Mutter und Kind steht im Mittelpunkt - auch an besonderen Tagen. Medizinerinnen und Mediziner betonen, dass Kaiserschnitte nicht an speziellen Wunschdaten durchgeführt werden.
Elf Geburten am Uniklinikum Dresden zum Schnapszahldatum
copy3_of_image.jpg
DKG_LOGO_FINAL_ohne_slogan.jpg
DKG_LOGO_FINAL_ohne_slogan.jpg
Gutezeit 22-0221-1283a.jpg
Mehralivand 22-0222-1367a.jpg
Geboren am 02.02.2022
Hallo Baby ❤ Acht Kinder sind an einem ganz besonderen Tag in dieser Woche am Uniklinikum Dresden zur Welt gekommen. Der 2.2.2022 ist ihr Geburtstag. Unter den 6 Jungen und 2 Mädchen ist auch der kleine Seongha, der per Kaiserschnitt geboren wurde. Auch an besonderen Tagen führt das Team im Kreißsaal keine Kaiserschnitte zu Wunschdaten durch - Prof. Cahit Birdir, Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik betont, dass Kaiserschnitte streng nur nach medizinischer Indikation vorgenommen werden. In diesem Fall am 2.2.2022 ☺ Wir wünschen Seongha und seinen Eltern alles Gute.
2202.JPG
Logo png Medtronic
Logo Medtronic
Elf Geburten am Uniklinikum Dresden zum Schnapszahldatum
Vier Mädchen und sieben Jungen sind am 22. 02. 2022 zur Welt gekommen. Gesundheit von Mutter und Kind steht immer im Mittelpunkt – auch an besonderen Tagen. Medizinerinnen und Mediziner betonen, dass Kaiserschnitte nicht an speziellen Wunschdaten vorgenommen werden.
References 2022 02 19
Staffelübergabe in der VTG: Cornelia Büttner übernimmt die Pflegedienstleitung
Katrin Weigelt übergibt die Aufgaben an ihre Nachfolgerin. Dem Uniklinikum Dresden bleibt sie erhalten und widmet sich nun ebenfalls als Pflegedienstleitung im Geschäftsbereich Pflege, Service und Dokumentation den Pflegekräften im Pool sowie Sitz- und Sonderwachen.
Infobrief_LolliTest_KitaCoviDD19Studie.pdf
Wolfram-Keup-Förderpreis 2022 für unseren Suchtforschungsbereich
„Selten allein“ – mit Kunst anderen Betroffenen Mut machen
Gemeinsam mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.) und zehn Einkaufsbahnhöfen sowie acht Zentren für Seltene Erkrankungen aus ganz Deutschland hat das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die bundesweite Aktion „Selten Allein“ initiiert. Nach einer halbjährigen Vorbereitungszeit wird die Ausstellung zeitgleich in den teilnehmenden Bahnhöfen eröffnet. Das Uniklinikum als Mitinitiator steuerte dazu Know-how, viele Ideen und intensive Detailarbeit bei und hat das Ergebnis nun in einer Eröffnungsveranstaltung am heutigen Freitag (18. Februar) im Hauptbahnhof Dresden präsentiert. Im Mittelpunkt stehen Menschen mit seltenen Erkrankungen, die sich in eindrucksvoller Weise selbst porträtiert haben. Insgesamt sind rund 100 Betroffene dem Aufruf gefolgt, künstlerisch ihre gesundheitliche Situation, ihre Hoffnungen und Wünsche aber auch ihre Nöte in den Bildern auszudrücken. Aus den berührenden Kunstwerken wurden 20 ausgewählt, die stellvertretend für die 20 teilnehmenden Zentren für seltene Erkrankungen stehen. Die anderen Werke sind online unter www.seltenallein.de zu sehen. Höhepunkt der Ausstellungsaktion ist der 28. Februar – der Welttag der seltenen Erkrankungen. An diesem Montagabend werden einige der teilnehmenden Einkaufsbahnhöfe in den Farben des weltweit eingesetzten Logos vom „Rare Disease Day“ angestrahlt.
Zentrum für translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung
Gemeinsame Einrichtung des UniversitätsCentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
images
zurück
1
...
734
[735]
736
...
1753
weiter