Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Service-, Ideen- und Beschwerdemanagement
Verfahren und Ausstattung
Verfahren und Ausstattung
Aktuelle Publikationsliste
Für mehr Sicherheit: Klinikum stärkt die Stimme von Patientinnen und Patienten
Uniklinikum nutzt Vielzahl an Wegen, um die Rolle von Patientinnen und Patienten in der Behandlung zu stärken. Meldungen aus dem Versorgungalltag tragen dazu bei, die Sicherheit während des Klinikaufenthalts zu erhöhen. Welttag der Patientensicherheit am 17. September steht unter dem Motto „Patientenengagement zählt!“
Poliklinik für Kieferorthopädie
FIT4MEDIZIN - Wahlfach Resilienz im WS 2023/2024
Die PSM bietet diese Jahr ein Wahlfach zu #Resilienz im #Medizin Studium an. Dieses Wahlfach basiert auf einem Workshop-Konzept und ist für Studierende der Vorklinik konzipiert. In diesem Kurs werden in fünf Modulen verschiedene Techniken vermittelt, die darauf abzielen, prüfungsbezogenen Stress zu reduzieren, effektives Zeit- und Ressourcenmanagement zu erlernen, die Selbstwahrnehmung und das Gesundheitsverhalten zu verbessern sowie den Umgang mit kritischen Situationen zu bewältigen.
References 2023 09 09
08.09.2023 - "Du lebst mit dem Tod auf Raten"
DeGIR Niere und Bluthochdruck
AnlageA4_Studieninformation_Einwilligung_Minderjhrige_PredACTINg.pdf
Studieninformation_Einwilligung_PredACTINg_Sorgeberechtigte.pdf
Studieninformation_Einwilligung_PredACTINg_Eltern.pdf
Patienteninformation_Einwilligung_Webseite.pdf
Uniklinikum etabliert Ambulanz für suizidgefährdete Menschen
An der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat in diesem Jahr eine spezialisierte Ambulanz für suizidgefährdete Menschen ihre Arbeit aufgenommen. Damit geht das Klinikum auf die zunehmende Herausforderung des Themas für die Gesellschaft ein. Die AG Suizidforschung setzt sich darüber hinaus dafür ein, die Öffentlichkeit für das Thema Suizid zu sensibilisieren. Zum diesjährigen Internationalen Tag der Suizidprävention sind ein Gedenkgottesdienst sowie ein Fachtag geplant. „Diese Aktivität und der Schritt in die Öffentlichkeit sind extrem wichtig, denn die Suizidzahlen der vergangenen Jahre weisen eine steigende Tendenz auf“, sagt PD Dr. med. Ute Lewitzka, Leiterin der AG Suizidforschung.
Kinderchirurgie
Kranker Partner: Ist es in Ordnung die Beziehung zu beenden?
Bunzenthal_Wiebke_2023
Refresherkurs 2023 (Schwerpunkt Geburtshilfe)
Für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe sowie für bereits tätige Frauenärztinnen und -ärzte
foldergynrefresher2023V4.pdf
zurück
1
...
561
[562]
563
...
1771
weiter