Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Flyer EN Hypophyse.pdf
Neuroendoskopische OP - intraspinal
Neuroendoskopische Operationsverfahren - minimal invasive, endoskopische Techniken können Gewebeschädigungen und deren Folgen, bei hervorragenden intraspinalen Operationsergebnissen, reduzieren.
Neuroendoskopische OP - intrakraniell
Durch Verwendung eines schmalen Neuroendoskops kann das erweiterte Hirnkammersystem inspiziert werden. Das Einführen von Instrumenten in den Arbeitskanal des Endoskops (kleine Fasszangen, Ultraschallsonden, Koagulations- und Ballonkatheter) erlaubt die Durchführung verschiedener Eingriffe.
Neuronavigation/Brain mapping
Die Neuronavigation ermöglicht, zielgenau auch kleinere tief gelegene bzw. mehrere Raumforderungen aufzusuchen. Sie stellt während der Operation eine Orientierungshilfe dar
ALA-Fluoreszenz-Mikrochirurgie
Bei dem fluoreszenzgestützten Operieren (Fluoreszenz-Mikrochirurgie ALA) können nach Gabe eines Medikamentes mit Hilfe eines speziellen Operationsmikroskopes bösartige Tumorzellen sichtbar gemacht werden.
Intraoperatives MRT (ioMRT)
Seit Juni 2019 steht der Klinik für Neurochirurgie ein intraoperativer Magnetresonanztomograph (3-Tesla-MRT) zur Verfügung. Damit kann bereits während der Operation eines Hirntumors eine Bildgebung des Kopfes erfolgen. Zweiteingriffe werden so vermieden und bessere Voraussetzungen für die weitere Therapie und den postoperativen Verlauf geschaffen.
Neuroendoskopische OP - intraspinal
Neuronavigation/Brain mapping
ALA-Fluoreszenz-Mikrochirurgie
Intraoperatives MRT (ioMRT)
Elektrophysiologie (1).jpg
Buszello ClaraMKR02673.jpg
Ilker Yasin Eyüpoglu bearbeitet.png
Ilker Yasin Eyüpoglu-19 bearbeitet 2.png
Ilker Yasin Eyüpoglu bearbeitet.png
Akustikusneurinome
Akustikusneurinome (AKN) nehmen ihren Ursprung meist vom unteren Ast des Gleichgewichtsnerven N. vestibularis Pars inferior, weshalb man sie auch als Vestibularisschwannome bezeichnet.
Hypophysenadenome
An unserer Klinik besteht eine lange Tradition in der operativen Versorgung sellärer Prozesse, bei denen es sich überwiegend um Hypophysenadenome handelt, wobei Kolloidzysten, Metastasen, Granulome, Chordome, Kraniopharyngeome und Meningeome ebenso operiert werden.
Schädelbasistumoren
Die Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie hat sich auf die Behandlung von Schädelbasistumoren in jeder Lokalisation spezialisiert.
Meningeome
Die Meningeome des Gehirns gehen von der harten Hirnhaut (Dura mater) aus und bilden ca. 34 % aller primären Hirntumoren.
Forschung, Lehre und PJ
zurück
1
...
449
[450]
451
...
1705
weiter