Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
28.01.2017 - Stress lass nach!
Professor Roessner spricht im Artikel "Stress lass nach" der Printausgabe der Sächsischen Zeitung am 28.01.2017 über Stress & Leistungsdruck bei Kindern und welche Folgen diese haben können.
30.03.2017 - „Kannst du nicht“ war gestern – IKEA spendet für das Zirkusprojekt der KJP!
Eine Spende aus dem Erlös des IKEA-Kalenders trägt zur Finanzierung des „Circus ZappZarap“-Workshops unserer Klinik bei.
07.04.2017 - Flüchtlingskinder und Resignationssyndrom
Professor Rößner spricht bei "radio eins" des RBB zu Flüchtlingskindern in Schweden, welche unter dem Resignationssyndrom leiden.
19.09.2017 - Davor haben Eltern Angst
Prof. Roessner spricht mit der Bild-Zeitung zur Angst von Eltern.
21.12.2017 - Ausnahmezustand für Kopf und Herz
WDR 5 Leonardo berichtet über seelische und sogar körperliche Folgen des Liebeskummers.
18.04.2017 - Die Familiensprechstunde als Einstiegsangebot
Die DNN berichten über unsere neue Familiensprechstunde als Einstiegsangebot.
31.03.2017 - Einen Tic anders
Prof. Roessner informiert in den Stuttgarter Nachrichten über Ursachen, Symptomatik und Therapiemöglichkeiten von Tic-Störungen im Kindes- und Jugendalter.
08.05.2017 - Das passiert mit Kindern, die früh in die Kita kommen
Professor Roessner stellt in der Huffington Post Studienergebnisse zu den positiven Effekten des frühen Kita-Besuchs vor.
27.11.2017 - Mein Kind oder dein Kind ?
Prof. Roessner spricht mit der Sächsischen Zeitung zum Thema Trennung und Scheidung.
22.02.2017 - Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit staatlich anerkannter Approbation am DGVT-Regionalinstitut Sachsen in erfolgreicher enger Kooperation mit der KJP Dresden!
Bereits im zweiten Jahr kann die praktische Ausbildung zum Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeuten inklusive der praktischen Tätigkeit komplett „unter einem Dach“ angeboten werden.
26.01.2018 - Inhalte der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden Teil der Lehrerausbildung
Focus und Bildungsklick berichten über das neue Kooperationsprojekt unserer Klinik.
02.10.2017 - Tauben sind besser im Multitasking als Menschen
Der MDR berichtet über neueste Forschungsergebnisse einer Kooperationsstudie unserer Forschungsgruppe Kognitive Neurophysiologie um Prof. Christian Beste und der Ruhruniversität Bochum zum Thema Multitasking.
20.08.2017 - "Ihrem Kind fehlt die Erziehung!"
Die Freie Presse spricht mit unserer Oberärztin Dr. Jessika Weiß zu Autismus und Erziehungsfragen.
05.08.2017 - 5 Jahre Stiftesammeln - Für die Patienten unserer Klinik
Das Sachsen Fernsehen berichtet über das Recyclingprojekt des Universitätsklinikums und die tollen Ergebnisse, die unseren Patienten zugute kommen.
25.08.2017 - Neustädter Katzen verschönern unsere Station
Die Sächsische Zeitung berichtet über die Neugestaltung unserer Kinder- und Jugendlichenstation.
23.11.2017 - Die Spur der Täter
Prof. Roessner spricht mit dem MDR über Traumatisierungen und das "Stockholm-Syndrom" im Kindes- und Jugendalter...
30.12.2017 - Wenn die Betten knapp werden
Die Sächsische Zeitung thematisiert die schwierige Versorgungslage im Bereich der sächsischen Kinder- und Jugendpsychiatrie.
08.01.2018 - Meine Kinder bekommen nur Globuli
Prof. Roessner spricht in der Sächsischen Zeitung und der Freien Presse zum Thema Homöopathie.
21.04.2017 - So meistern Kinder allein den Schulweg
Schafft mein Kind das? Professor Roessner erklärt in der Sächsischen Zeitung, weshalb (Erziehung zur) Selbstständigkeit wichtig ist.
28.04.2017 - Immer mehr Mütter arbeiten in Teilzeit
..., denn das schlechte Gewissen nagt an ihnen.Professor Roessner spricht mit der Sächsischen Zeitung darüber.