Benutzerspezifische Werkzeuge

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Klinik-Homepage,

diese Seite befindet sich momentan im Aufbau. Im Folgenden stellen wir uns als Behandlungsteam der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bei Ihnen vor. Anfang 2026 werden wir als Team mit der Klinik vom Haus 25 in einen Neubau mitten auf dem Campus des Universitätsklinikums ziehen, der uns neue Behandlungen und eine genesungsunterstützende Atmosphäre eröffnen wird. Wir freuen uns alle sehr auf diese Perspektiven und darauf, sie Ihnen anbieten zu können.

Wir setzen uns für eine gemeinsame Therapieplanung und ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Lebensumfeld ein.

In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie behandeln wir erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen, deren Erkrankungssymptome so schwerwiegend sind, dass abgestimmte Therapiekonzepte durch die unterschiedlichen Berufsgruppen aus dem in unserer Klinik tätigen multiprofessionellen Team notwendig sind, um eine körperlich-seelische Stabilisierung wieder zu erreichen und Krisen zu überwinden. Für unseren regionalen Zuständigkeitsbereich in der Stadt Dresden übernehmen wir die psychiatrische Pflichtversorgung und wir sind 24 Stunden aufnahmebereit und für Sie da. Uns ist es sehr wichtig, dass wir die Behandlung für ganz junge Patient*innen, die gerade volljährig geworden sind, anbieten können und genauso auch für Menschen im ganz hohen Lebensalter (bis 100jährige und älter). Für diese ganze Lebensspanne möchten wir die Behandlungen vorhalten und anbieten. Wir, das ist unser multiprofessionelles Team mit Ärzt*innen und Pflegemitarbeiter*innen, psychologische Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Musiktherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, Ergo- und Kunsttherapeut*innen, Physio- und Sporttherapeut*innen in enger Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Angehörigen.

Für unser Team steht dabei im Vordergrund, Sie, Menschen, die unsere medizinische-psychiatrische Hilfe und Unterstützung suchen, in Ihrer Individualität und Ihren Bedürfnissen so gut wie möglich zu erkennen und gemeinsam die Behandlung zu planen, umzusetzen und im Behandlungsverlauf zu bewerten. Dazu sind eine Kommunikation und ein Austausch auf der Basis von Vertrauen und Offenheit unverzichtbar. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, das möglich werden zu lassen.

Ihre Behandlung soll wohnort- und lebensraumnah sein.

Die wohnort- und lebensraumnahe Behandlung kann sehr viele und entscheidende Vorteile in der Behandlung von psychischen Erkrankungen und Krisen entwickeln, wenn dazu der richtige Zeitpunkt gemeinsam gefunden wird, von Ihnen und dem multiprofessionellen Team. Dabei orientieren wir uns an dem Grundsatz „ambulant vor stationär, tagesklinisch vor vollstationär”. Die Schwere der Erkrankungen kann zunächst eine stationäre oder tagesklinische Behandlung erfordern, und durch die Behandlung hinweg wird es notwendig sein zu entscheiden, ob und wann der Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung möglich wird. Daher arbeiten wir vertrauensvoll mit den ambulanten psychiatrischen und psychosozialen Versorgungseinrichtungen des Pflichtversorgungsbezirks und darüber hinaus, den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie unserer Psychiatrischen Institutsambulanz zusammen.

Wir bestärken Ihre Akzeptanz und fördern Ihre individuellen Ressourcen.

Unser gemeinsames Ziel mit Ihnen ist Ihre selbstbestimmte Lebensführung zu unterstützen. Dafür ist es von größter Bedeutung, dass es uns in der Behandlung gemeinsam gelingt, Ihre individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien zu fördern und Ihre Ziele und Lebenswünsche zu erkennen. Unsere Behandlungsmethoden werden in Behandlungskonferenzen mit Ihnen festgelegt. Die Behandlungskonzepte beinhalten medikamentöse und nicht-medikamentöse Ansätze, die gemeinsam und individuell abgestimmt ausgewählt werden. Diese finden in Einzel-und Gruppentherapien auf den Schwerpunktstationen oder -tagesklinikgruppen statt.

Es ist uns eine große Freude, Menschen gemeinsam und multiprofessionell auszubilden und für ihre Aufgaben zu begeistern.

Wir begrüßen mit großem Enthusiasmus und Freude Kolleginnen und Kolleginnen der unterschiedlichen Berufsgruppen (von der Ausbildung bis zur Facharztweiterbildung), die wir in unserem multiprofessionellen Team aus-und weiterbilden, bestärken und fördern möchten. Dabei ist es uns wichtig, eine offene Arbeitsatmosphäre anzubieten und ein Tutorenprogramm über den Ausbildungs- und Weiterbildungsverlauf.

Mit meinen besten Grüßen,

Prof. Dr. med. habil. Vjera Holthoff-Detto
Direktorin Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

und

Geschäftsführende Direktorin Zentrum für Seelische Gesundheit
am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Anmeldung und Kontakt

Kontakt

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Haus 25 | Fetscherstraße 74 in 01307 Dresden

Psychiatrische Institutsambulanz

Terminvereinbarung Psychiatrische Ambulanz

0351 458-2797 (außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet)

Sprechzeiten Psychiatrische Ambulanz

  • Mo bis Do   8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
  • Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Stationäre Aufnahme

0351 458-19095
E-Fax 0351 458-887684
Fax 0351 458-5881

Weitere Informationen