Studienzentrum
Der Bedarf an innovativen Therapieansätzen in der Behandlung psychischer Erkrankungen wächst stetig – insbesondere dann, wenn etablierte Verfahren mit erheblichen Nebenwirkungen einhergehen, ihre Wirksamkeit begrenzt ist oder der Wirkungseintritt erst mit deutlicher zeitlicher Verzögerung erfolgt.
Unter der Leitung von PD Dr. med. habil. Philipp Ritter bündelt das Klinische Studienzentrum sämtliche Aktivitäten im Bereich klinischer Forschung gemäß der Clinical Trials Regulation (CTR; Verordnung (EU) Nr. 536/2014) sowie der Medical Device Regulation (MDR; Verordnung (EU) 2017/745) innerhalb der Klinik für Psychiatrie.
Die Forschungsschwerpunkte liegen auf Studien zu:
- unipolarer Depression
- bipolaren Störungen
- therapieresistenten Verläufen
- Suchterkrankungen
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter
Die Durchführung klinischer Studien erfordert höchste Sorgfalt und Expertise, da wissenschaftliche, ethische und regulatorische Standards komplex und anspruchsvoll sind. Aktuell laufen vier industriegeförderte Studienprojekte zu verschiedenen psychischen Störungen – weitere befinden sich in Planung.
Unser multidisziplinäres Team setzt sich zusammen aus Ärztinnen und Ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Ergänzt wird das Team durch zwei engagierte Studienassistentinnen sowie ein spezialisiertes Studiensekretariat. In der täglichen Arbeit erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus dem ambulanten und stationären Bereich der Klinik.
Christina Jäger, Tabea Czempiel, Julia Schneider, Dirk Ritter, Esther Mühlbauer, Lisa Möbius, Cathleen Köpke, Philipp Ritter, Adrienne Kelemen, Maik Spreer, Isabella Mehner, Julia Clemens (v.l.n.r.)
Aktuelle Studienangebote für Patientinnen und Patienten:
- ADHS im Erwachsenenalter
Interessierte erhalten gerne weiterführende Informationen sowie Kontaktdaten über unser Studienzentrum:
Kontaktdaten und weitere Informationen
Studienzentrum
Cathleen Köpke / Linda Vulpius
0351-458 3595
E-Mail