Benutzerspezifische Werkzeuge

Sozialdienst

Der Sozialdienst der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für seelische Gesundheit

Im Zusammenhang mit Erkrankung und deren Krankenhausbehandlung können viele Fragen zu sozialen Problemlagen entstehen – sowohl im stationären als auch ambulanten Behandlungsverlauf.

Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für seelische Gesundheit sind dabei Ihre Anlaufstelle und in jedem Klinikbereich fest verortet. Sie stehen Ihnen und Ihren Angehörigen ergänzend zur medizinischen Versorgung zur Seite und unterstützen Sie bei der Klärung und Bewältigung dieser Problemlagen.

Innerhalb eines umfangreichen psychosozialen Angebotes bietet der Sozialdienst

  • Beratung und Unterstützung zur wirtschaftlichen und sozialen Sicherung
  • Unterstützung bei Problemen im persönlichen und sozialen Umfeld
  • Vermittlung zu individuellen, weiterführenden Hilfen
  • Beratung bei sozialrechtlichen Anliegen
  • Einleitung von beruflichen und medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen
  • Klärung der Weiterversorgung im häuslichen Umfeld
  • Suche und Vermittlung in Pflegeeinrichtungen, Wohn- und Tagesstätten
  • Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
  • Hausbesuche während der ambulanten Behandlung
  • Edukationsgruppen
  • Ressourcengruppe im stationären Behandlungskontext
  • Soziales Kompetenztraining
  • SHIFT - Elterntraining für drogenabhängige Eltern.

Praxissemester für Studierende

Studierenden des Studienganges Soziale Arbeit bieten wir im Rahmen ihres 20- wöchigen Praxissemesters Praktikumsplätze in unserem Hause an. Dabei lernen sie die Arbeit im multiprofessionellen Team, die Arbeitsabläufe, Zuständigkeiten, Netzwerk und Methoden der Sozialen Arbeit mit psychisch Erkrankten Menschen kennen. Während ihres Praxissemesters übernehmen sie nach einem individuell abgestimmten Plan zunehmend Eigenständigkeit und Verantwortung in der Anamnesearbeit, sowie sich der daraus resultierenden Unterstützung für unsere Patientinnen und Patienten.

Der Sozialdienst der Klinik ist eine zertifizierte Praxisstelle der LAG Sachsen / Thüringen für den Fachbereich Soziale Arbeit.

Sollten Sie sich für ein Praktikum in unserer Klinik interessieren, freuen wir uns über

Die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes

Platzhalter Bild

Susanna Hahn

Leitende Sozialarbeiterin (M.A.)

  • Psychiatrische Institutsambulanz

0351 458-19626 


Platzhalter Bild

Susan Ebert

Stellv. Leitende Sozialarbeiterin  (Magister)

  • Universitäts DemenzCentrum (UDC) Website
  • interdisziplinäre akutgeriatrische Station (MK3-S1)

0351 458-19237 


Platzhalter Bild

Stefan Einhorn

Sozialarbeiter (M.A.)

  • Station PSY-S3

0351 458-15902 


Platzhalter Bild

Sandra Kaiser

Sozialarbeiterin (M.A.)

  • Tagesklinik für junge Menschen am Zentrum für Seelische Gesundheit
    (ZSG-TK1)
  • Psychiatrische Institutsambulanz (allg. PIA
  • Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen inkl. Mama denk' an mich
  • Spezialisierte Ambulanz für Suizidgefährdete Menschen
  • Spezialambulanz für psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Postpartalzeit

0351 458-19927 


Platzhalter Bild

Nadine König

Sozialarbeiterin (M.A.)

  • Station PSY-S2

0351 458-19269 


Platzhalter Bild

Sabine Kubicek

Sozialarbeiterin (Diplom)

  • Station PSY-S1, 
  • Station PSY-S3

0351 458-11894  


Platzhalter Bild

Judith Kunkis

Sozialpädagogin (Dipl. päd.)

  • SHIFT - Elterntraining für drogenabhängige Eltern

0351 458-18559  


Platzhalter Bild

Pauline Masopust

Sozialarbeiterin (B.A.)

  • Tagesklinik PSY-TK1

0351 458-13511 


Platzhalter Bild

Julia Ranft

Sozialarbeiterin (B.A.)

  • Station PSY-S4 
  • Psychiatrische Institutsambulanz (allg. PIA)

0351 458-11788