Epilepsiechirurgie
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular um Ihre Nachricht an uns zu übermitteln.
Prächirurgische Diagnostik und Differentialdiagnostik
Patienten, die auf mehrere Medikamente nicht ansprechen oder bei denen trotz vieler Anfälle die Diagnose einer Epilepsie nicht sicher ist, werden hier untersucht. Dabei werden über mehrere Tage und Nächte ein EEG abgeleitet und alle Ereignisse auf Video aufgezeichnet. Zusätzlich wird eine hochauflösende Kernspintomographie durchgeführt, und es werden die kognitiven Leistungen in den Bereichen Sprache, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis und räumliche Orientierung getestet sowie die psychischen Funktionen untersucht.
- Die Patienten erhalten Hilfe durch einen Sozialdienst.
- Die prächirurgische Diagnostik und Differentialdiagnostik erfordert meist einen stationären Aufenthalt von 6 bis 10 Tagen.
Epilepsiechirurgie
Patienten, bei denen der Anfallsursprung identifiziert werden konnte, werden auf Wunsch des Patienten operiert.
Hierbei kommen etablierte Operationsverfahren wie
- anteriore Temporallappenresektion
- selektive Amygdala-Hippokampektomie
- Läsionektomie
- Topektomie
- (Multi)-Lebektomie und
- Kallosotomie zum Einsatz.
Stimulationsverfahren
Für Patienten mit therapierefraktärer Epilepsie, die sich nicht für eine Operation eignen oder dies nicht wünschen, bieten wir die Implantation eines Vagus-Nerv-Stimulators an.