Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Fernsehbeitrag Usbekistan
Kooperation mit dem Perinatalzentrum in Taschkent
Kooperation mit Perinatalzentrum in Taschkent (Usbekistan)
Presse
Masterclass Usbekistan Arbeit im Saal
Neun junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Immuntherapie und Krebsmedizin – Trendthemen der Medizin beschäftigen auch die Studierenden sowie angehende Medizinerinnen und Mediziner und Forschende an der Hochschulmedizin Dresden. Neun von ihnen werden nun für ihre Forschungsarbeiten beziehungsweise Publikationen mit dem Carl-Gustav-Carus-Förderpreis der Stiftung Hochschulmedizin Dresden ausgezeichnet. Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen, die eine Promotion mit dem Prädikat „summa cum laude“ oder „magna cum laude“ abgeschlossen haben, können sich für den „Förderpreis für hervorragende Promotionen“ bewerben. „Engagement, Ehrgeiz und Fleiß tragen wesentlich zu bahnbrechenden Neuerungen in Diagnostik, Therapie und Prävention in der Medizin bei. Immer wieder beweisen junge Medizinerinnen und Mediziner aus Dresden, was das bedeutet und beeindrucken uns mit den Ergebnissen ihrer Arbeit. Davon profitieren unsere Patientinnen und Patienten“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum Dresden.
Nora Köhler-Dienel
Josephine Kümpfel
KoehlerDienelNoraMKR06226.jpg
Meilenstein: Erfolgreiche Anbindung an das FDGP
Theresa Münch, M. Sc.
Münch_Theresa.jpg
Am Uniklinikum entsteht neue Blühwiese für Insekten
Schmetterlinge, Bienen und Marienkäfer – diese und andere Insekten sollen auf einer Fläche des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden einen neuen Lebensraum bekommen. Auf der bisherigen Grünfläche an der Blasewitzer Straße entsteht ab diesem Frühjahr eine Blühwiese, auf der auch ein Insektenhotel Platz findet. Es ist das erste Vorhaben dieser Art, das im Rahmen des stadtweiten Förderprojektes „Dresden blüht“ umgesetzt wird. Projektträger ist der Jugend ∙ Arbeit ∙ Bildung e.V. (JAB). Beantragt wurde die Förderung von der klinikeigenen Umweltinitiative Carus Green. „Das Projekt Blühwiese passt hervorragend in das Portfolio von Carus Green und ergänzt unsere Bemühungen, den ohnehin schon grünen Campus nachhaltiger und ökologisch sinnvoll zu gestalten“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand. „Wir freuen uns, dass wir in Dresden Auftaktgeber für dieses engagierte Projekt sind. Mit Carus Green setzen wir auf Nachhaltigkeit - das ist auch mit Blick auf unser Recruiting wichtig“, ergänzt Frank Ohi, Kaufmännischer Vorstand. „Mittlerweile spüren wir, dass Themen wie Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit bei Fachkräften und neuen Mitarbeitenden gefragt sind, wenn sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden.“
References 2024 03 09
Studieren Sie Medizin? Werden Sie ein Teil von GeMTeX
Forschung
Lungenperfusion
Herz CT VRT
CT Oberbauch
Parkinson-Treff
Neurologische Fortbildungsreihe | UniversitätsParkinsonCentrumDresden – UParCD
Parkinson-Treff
Neurologische Fortbildungsreihe | UniversitätsParkinsonCentrumDresden – UParCD
zurück
1
...
376
[377]
378
...
1705
weiter