Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Sommerkind Adrian ist das Jubiläumsbaby
Aktuelle Medien-Information: Mitte Juni ist das 1000. Kind des Jahres im Dresdner Uniklinikum zur Welt gekommen. Eltern vertrauen auf die große Expertise des Teams im Kreißsaal und die vielfältigen Vorsorgeangebote. Besonders Risikoschwangerschaften erfahren intensive Betreuung zur Sicherheit von Mutter und Kind. Mitte Juni ist das 1000. Kind des Jahres im Dresdner Uniklinikum zur Welt gekommen. Eltern vertrauen auf die große Expertise des Teams im Kreißsaal und die vielfältigen Vorsorgeangebote. Besonders Risikoschwangerschaften erfahren intensive Betreuung zur Sicherheit von Mutter und Kind. Adrian ist da! Auf ihn haben nicht nur seine Eltern Irina Terehov und Eugen Breitenbacher sehnsüchtig gewartet. Auch das Team im Kreißsaal musste sich in diesem Jahr einen Tag länger gedulden. Adrian ist das 1.000. Baby, das in diesem Jahr in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden geboren wurde. Der Junge (3.845 Gramm, 54 Zentimeter) kam am 15. Juni 2023, 7.14 Uhr, per Kaiserschnitt zur Welt. Bei den bis dahin 962 registrierten Geburten wurden 537 Jungen und 463 Mädchen geboren. Darunter sind 36 Zwillingsgeburten und eine Drillingsgeburt. Das Vertrauen der Eltern in die Expertise der Geburtshilfe des Uniklinikums ist sehr hoch. „Dieses Lob für das ganze Team ist für uns Ansporn die gute Arbeit rund um die Geburt samt Vorsorge, Beratung bei Risikoschwangerschaften und Versorgung bei Komplikationen weiter fortzusetzen“, sagt Prof. Pauline Wimberger, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Sommerkind Adrian ist das Jubiläumsbaby
Mitte Juni ist das 1000. Kind des Jahres im Dresdner Uniklinikum zur Welt gekommen. Eltern vertrauen auf die große Expertise des Teams im Kreißsaal und die vielfältigen Vorsorgeangebote. Besonders Risikoschwangerschaften erfahren intensive Betreuung zur Sicherheit von Mutter und Kind.
Vortrag vom Netzwerk Essstörungen Sachsen (NESSA) während der Fachtagung der SLS in Dresden
Bei der diesjährigen Fachtagung der Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren (SLS) in Dresden wurde u.a. ein Vortrag zu https://nessa-sachsen.de und Essstörungen präsentiert. Vielen Dank für die Einladung!
Nessa_14.06.2023.jpg
 
SLS_Fachtagung_NESSA_14.06.2023.pdf
 
787A0072.jpg
 
ERN-RITA
 
Alliance4RareLogo.png
 
Logo Zentrum für Hämatologische Neoplasien.jpg
 
Logo Sarkomzentrum.jpg
 
Logo Kopf-Hals-Tumorzentrum.jpg
 
Logo Kinderonkologisches Zentrum.jpg
 
Anne Dagmar Krebs
Krebs, Anne Dagmar
IKEA Dresden spendet 1500,-€ für unseren Urban Arts Workshop!
 
20230614_Scheckuebergabe_1.jpg
 
IKL External Seminar: Molecular Danger Management after Trauma
Prof. Dr. Markus Huber-Lang, Director, Institute for Clinical and Experimental Trauma Immunology, Ulm University Hospital
marks_will-patrick.jpg
 
References 2023 06 10
 
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
 
ELHKS