Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Skillbox_ASLevel_60-80
Skillbox_ASLevel_30-60
Gaestebuch.jpg
Wandposter_S2.jpg
Fahrradwerkstatt
Die „Fahrradwerkstatt“ wurde speziell für den Bereich der Akutaufnahmestation der Station S3 an unserer Klinik für entwickelt. Die Werkstatt bietet ein geeignetes Arbeitsfeld, das die Entwicklungschancen von Jugendlichen in einer Krisensituation mit einem ressourcenorientierten Arbeitsansatz als Wendepunkt nutzt.
Computational Neuroscience
Forschungsgruppen
Telemedizin verbessert Versorgung bei akutem Schlaganfall
Die akute Versorgung durch die Schlaganfallnetzwerke wird mithilfe von Telemedizin weiter ausgebaut. Das Zentrum des SOS-TeleNET an der Klinik und Poliklinik für Neurologie bietet Kliniken in Ostsachsen telemedizinische Unterstützung für Schlaganfallpatientinnen und -patienten. Das Gesundheitsministerium fördert die drei telemedizinischen Schlaganfallnetzwerke in Sachsen mit über drei Millionen Euro. Der Schlaganfall ist einer der häufigsten und gefährlichsten medizinischen Notfälle, der jeden Menschen treffen kann. Eine schnelle und qualitativ hochwertige Versorgung ist entscheidend für die Genesung der Patientinnen und Patienten. Die telemedizinischen Schlaganfallnetzwerke in Sachsen – SOS-TeleNET, TESSA Netzwerk und TNS-NET – haben sich seit ihrer Etablierung 2008 genau diesem Ziel verschrieben. Die über Jahre entstandene vertrauensvolle Zusammenarbeit ist das Ergebnis der stetigen Netzwerkarbeit der Mitarbeitenden in den Zentren. An diesem Donnerstag (26. Oktober) besuchte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping das Projekt „Stroke-Link Sachsen“, die gemeinsame Geschäftsstelle der telemedizinischen Schlaganfallnetzwerke mit Sitz am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.
25.10.2023 - Tourette bei Jugendlichen durch zu viel Medienkonsum
MTA-FoBi 2023 - CW.pdf
Gastroenterologie
Ansprechpartner MK1
59. Pädiatrischer Fortbildungsabend
Unbenannt11.JPG
PatienteninfoKonsDermaAufnahme
Lebenslauf_Birdir_Cahit_pdf.pdf
Zentrum für feto/neonatale Gesundheit positioniert sich zu den Mindestmengen in der Neonatologie
"Die Erhöhung der Mindestmengen ist ein wichtiger und notwendiger Schritt in Richtung Verbesserung der Versorgungssituation Früh- und kranker Neugeborener in Deutschland."
Genf
timetable
Smell and Taste 15
Yunmeng Zhu 2023
zurück
1
...
451
[452]
453
...
1705
weiter