Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Abbsat.PNG
 
Lena
 
Amy Rose
 
Maximilian Martin
 
Friedrich Justus
 
Leona
 
Flyer_AIDS-Symposium2018.pdf
 
Thea
 
Alina
 
Finja
 
Constantin
 
copy2_of_Dresden_GK1_September_Oktober_2018_print.pdf
 
copy_of_Dresden_GK1_September_Oktober_2018_print.pdf
 
Dresden_GK1_September_Oktober_2018_print.pdf
 
Dresden_GK2_Dezember_2018_print.pdf
 
20181001_17h08_57.png
 
S. Dallmann
 
A. Schulze
 
2.000. Baby des Jahres ist eine „innerklinische Angelegenheit“
Auch 2018 setzt sich die positive Entwicklung der Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden fort: Bereits am 24. September und damit eine Woche früher als im Vorjahr kam mit Nora Alexandra das 2.000. Baby dieses Jahres in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur Welt. Für die Mutter des 3.515 Gramm schweren und 52 Zentimeter großen Mädchens war die Geburt sozusagen ein Heimspiel, denn sie arbeitet als Ärztin selbst in der Uni-Frauenklinik. Die Zahlen des geburtshilflichen Bereichs haben sich in diesem Jahr weiter positiv entwickelt. Beispielsweise erblickten bis Ende September bereits 92 Zwillingspärchen und vier Drillingstrios das Licht der Welt an der Pfotenhauerstraße. Ein besonderes Ereignis für das Klinikteam aber natürlich auch für die Eltern war Mitte Juni die Geburt von Zwillingen, deren Überlebenschance drei Monate zuvor durch einen Eingriff im Mutterleib deutlich verbessert worden ist. Dieser Eingriff und die steigende Zahl an Mehrlingsgeburten sind Belege für die führende Rolle der Uni-Frauenklinik als Anlaufstelle für Patientinnen, bei denen eine Risikoschwangerschaft festgestellt wurde.
Leona