- 2025-09-25T13:00:00+02:00
- 2025-09-25T17:15:00+02:00
Modul IV – Interkulturelle Kompetenzen, Asyl- und Flüchtlingsthematik (5 UE)
Diese Veranstaltung ist exklusiv für Teilnehmende des Traumacurriculums.
Benutzerspezifische Werkzeuge
Diese Veranstaltung ist exklusiv für Teilnehmende des Traumacurriculums.
Menschen im autistischen Spektrum verhalten sich häufig anders, als wir es erwarten und manchmal auch anders, als es die Situation erfordert. In diesem Elterntraining wollen wir den Ursachen dafür auf die Spur gehen. Außerdem werden verhaltenstherapeutische Denk- und Betrachtungsweisen vermittelt und Methoden vorgestellt, mit denen Verhalten beeinflusst werden kann. Dabei geht es sowohl um den Aufbau neuer Verhaltensweisen, als auch um den Umgang mit unerwünschten Verhaltensmustern. Es wird Wert gelegt auf eine alltagsnahe und anschauliche Vermittlung dieser Inhalte.
Diese Veranstaltung ist exklusiv für Teilnehmende des Traumacurriculums.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Neurologie Update 2025“ am 27. September 2025 von 09.00 – 13.00 Uhr im MTZ (Haus 91) ein. Wir bieten Ihnen einen Einblick zu den wichtigsten Neuerungen des Jahres.
Der Grundlagenkurs vermittelt Neu-Einsteigern in die Thematik grundlegende Kenntnisse über Begrifflichkeiten, Merkmale und Besonderheiten mit dem Ziel, das Verhalten von Menschen im Autismus-Spektrum zu verstehen und damit umgehen zu können. Anhand von Praxisbeispielen wird dieses Grundlagenwissen vertieft und veranschaulicht. Das Referenten-Team setzt sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen, um so möglichst alltagsnah die Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Wissenschaftliche Leitung: OA Dr. med. Stefan Brückner
3-Tages-Kurs Sedierung- und Notfallmanagement in der Endoskopie Wiss. Leitung: Dr. med. Stefan Brückner Organisatorische Leitung: Nadja Enkelmann Anmeldung über Nadja.Enkelmann@ukdd.de