Für Ärzt*innen
Das 2023 gegründete Zentrum für Personalisierte Medizin in der Onkologie Dresden (ZPMO Dresden) bündelt die mehr als 10-Jährige Erfahrung in der breiten molekularen Tumordiagnostik und klinischen Auswertung am Dresdner Campus. Derzeit bieten wir folgende Programme für eine breite Tumorcharakterisierung an:
- MASTER-Programm: Umfassende molekulare Charakterisierung (WGS, RNA Seq, Methylierung, Proteomik, funktionelle Testung, Immunprofiling) für seltene Tumorerkrankungen im fortgeschrittenen Stadium
- MASTERsg-Programm: Umfangreiche Panelsequenzierung (DNA/RNA) fortgeschrittener Tumoren
- Modellvorhaben Genomsequenzierung: Ganzgenomsequenzierung (WGS, RNA Seq) bei Tumorerkrankungen, bei denen die Standardtherapien ausgeschöpft sind
Die molekulare Analyse und der Einsatz von molekularen Therapien in der Onkologie werden aktuell vor allem bei schwerwiegenden Erkrankungen als letzte Option eingesetzt. Zentrales Einschlusskriterium für eine genetische Analyse und Empfehlung durch das interdisziplinäre Molekulare Tumorboard (MTB) des ZPMO ist daher, dass die vorhandenen Leitlinientherapien ausgeschöpft wurden bzw. aktuell ein Progress unter der letzten Leitlinientherapie nachweisbar ist. Auch können Patientinnen und Patienten zugewiesen werden, die an einer sehr seltenen Krebserkrankung leiden oder bei denen die Leitlinientherapie keine Aussicht auf Erfolg verspricht.
Sollte dies bei Ihrer Patientin/ Ihrem Patienten der Fall sein, können Sie gerne auf uns zukommen, um eine Vorstellung am ZPMO Dresden zu prüfen.
Eine Übersicht der verschiedenen Programme zur molekularen Diagnostik und deren Einschlusskriterien finden Sie hier.
Anmeldeunterlagen für eine Vorstellung am ZPMO:
- Anmeldeformular
- Aktueller Arztbrief
- Empfehlung eines Tumorboards für eine breite molekulare Diagnostik
- Histologischer Befund der Pathologie
- Informationen zur aktuellen Bildgebung
Bei Fragen und zur Anmeldung Ihrer Patientin oder Ihres Patienten wenden Sie sich an master-dresden@nct-dresden.de oder an zpmo.