Benutzerspezifische Werkzeuge

NeoCast: Update Neonatologie

Der NeoCast: Update Neonatologie der DKSN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit einer Dreiviertelstunde Expertenwissen ist online 

Der Podcast der DSKN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit Prof. Dr. Mario Rüdiger.

Eine Dreiviertelstunde für alle neonatologisch Interessierten, die keine Lust auf PowerPoint haben und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen. Für medizinisches Personal, das sich um Schwangere und Neugeborene kümmert bzw. interessierte Laien.

Alle vier Wochen gibt es hier spannende Experten-Interviews mit einem Überblick über das Thema, neue Erkenntnisse der vergangenen 2 Jahre, einen Ausblick auf die kommenden Jahre, Literaturempfehlungen und Tipps für die klinische Arbeit.

Sie können den NeoCast auf allen gängigen Plattformen hören, eine Übersicht finden Sie hier.


Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.


Sie haben Themenvorschläge, Wünsche oder Anregungen? Schreiben Sie an  oder besuchen Sie die DKSN auf ihrer Website unter www.dskn.org/neocast, bei Facebook www.facebook.com/DSKNeugeborene, Twitter @DSKNGO oder auf Instagram: @stiftungkrankeneugborene. 

Folge 1: Perinatale Asphyxie und Hypothermiebehandlung - mit Prof. Dr. Thomas Höhn

Direkt zur Folge

"In der Auftaktfolge haben wir Prof. Dr. Thomas Höhn, Leiter der Neonatologie am Universitätsklinikum Düsseldorf zu Gast. Wir sprechen mit ihm über sein Engagement in Asien, was ihn an der Hyperthermiebehandlung so fasziniert, wie die Behandlung vor 30 Jahren aussah und was sich verändert hat. Wir fragen ihn, ob alle asphyktischen Kinder gleichbehandelt werden sollen und was Eltern nach der Entlassung für ihre Kinder tun können? Außerdem gibt Prof. Höhn eine Einschätzung, in welche Richtung die klinische Entwicklung gehen wird, welche Literatur empfehlenswert ist und was er den Zuhörern für die klinische Arbeit mitgeben möchte." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Thomas Höhn:

Therapeutic Hypothermia: How Can We Optimize This Therapy to Further Improve Outcomes?
Natarajan G, Laptook A, Shankaran S. Clin Perinatol. 2018 Jun;45(2):241-255. doi: 10.1016/j.clp.2018.01.010. Epub 2018 Feb 23. PMID: 29747886

Neuroprotection Strategies in Preterm Encephalopathy.
Parikh P, Juul SE. Semin Pediatr Neurol. 2019 Dec;32:100772. doi: 10.1016/j.spen.2019.08.008. Epub 2019 Aug 9. PMID: 31813513

Folge 2: Beatmungsunterstützung bei Früh- und kranken Neugeborenen - mit Dr. Markus Waitz

Direkt zur Folge

"In der aktuellen Folge haben wir Dr. Markus Waitz, Kinderarzt, Neonatologe und pädiatrischer Intensivmediziner, und aktuell in Hamburg am Universitätsklinikum Eppendorf in der Kinderkardiologie tätig, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, warum ihm dieses Thema so sehr am Herzen liegt, wie die Behandlung vor 30 Jahren aussah und was sich verändert hat. Wir fragen ihn, ob es den optimalen „one fits all“ Ansatz zur Atemunterstützung gibt und wie der junge Assistenzarzt im Nachtdienst das reife Neugeborene mit CPAP versorgen soll. Außerdem gibt Dr. Waitz eine Einschätzung, wie wir zukünftig Neugeborene mit respiratorischer Insuffizienz behandeln werden, welche Literatur empfehlenswert ist und was er den Zuhörern für die berufliche Laufbahn mitgeben möchte." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Markus Waitz: 

Non-Invasive Ventilation in Neonatology. 
Behnke J, Lemyre B, Czernik C, Zimmer KP, Ehrhardt H, Waitz M.  Dtsch Arztebl Int. 2019 Mar 8;116(11):177-183. doi: 10.3238/arztebl.2019.0177. PMID: 31014448; PMCID: PMC6503172.

Ventilation in Extremely Preterm Infants and Respiratory Function at 8 Years.
Doyle LW, Carse E, Adams AM, Ranganathan S, Opie G, Cheong JLY, Victorian Infant Collaborative Study Group. N Engl J Med. 2017 Jul 27;377(4):329-337. doi: 10.1056/NEJMoa1700827. PMID: 28745986.

Folge 3: Sauerstofftherapie in der Neonatologie - mit Prof. Dr. Christian Poets

Direkt zur Folge

"In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Christian Poets, Kinderarzt, Neonatologe und aktuell Direktor der Klinik für Neonatologie am Universitätsklinikum Tübingen, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, warum dieses Thema so wichtig ist, wie die Behandlung vor 30 Jahren aussah und wo wir heute stehen. Wir fragen ihn, ob bei allen Neugeborenen die gleichen Sättigungswerte angestrebt werden sollten und ob die Sauerstoffmessungen mehr in den Fokus gerückt werden sollten? Außerdem gibt Prof. Dr. Poets eine Einschätzung, wie wir in Zukunft extrauterine Feten, d.h. sehr unreif geborene Kinder, behandeln können, welche Literatur empfehlenswert ist und was er den Zuhörern für die berufliche Laufbahn mitgeben möchte." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Christian Poets:

Oxygen in the Neonatal Period
Lorente-Pozo S, Parra-Llorca A, Lara-Cantón I, Solaz A, Garcia-Jimènez J L, Pallardò F, Vento M. Seminars in Fetal and Neonatal Medicine. 2020 Apr;25(2):101090. doi: 10.1016/j.siny.2020.101090

Sommer-Special: Lungenreifeinduktion bei drohender Frühgeburt - mit Prof. Dr. Peter Bartmann

Direkt zur Folge

"In unserem 1. Special für Eltern Früh- und kranker Neugeborener haben wir Prof. Dr. Peter Bartmann, von ganzem Herzen Kinderarzt und Neonatologe, zu Gast. Mittlerweile emeritiert, leitete Prof. Bartmann lange Jahre die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Bonn. Er erklärt uns, warum die "Lungenreifeinduktion“ die Neonatologie in den späten 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts revolutioniert hat und wie die Behandlung davor aussah. Wir fragen ihn, ob heute jede Frau mit drohender Frühgeburt die Lungenreifeinduktion erhalten sollte und was er Frauen empfiehlt, die doch Angst vor den langfristigen Nebenwirkungen der Lungenreifinduktion für ihr Kind haben. Außerdem sprechen wir mit Prof. Bartmann darüber was er Schwangeren mitgeben möchte, denen eine zu frühe Geburt droht und Eltern, die schon ein zu früh geborenes Kind haben." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Peter Bartmann: 

Antenatal corticosteroids: a reappraisal of the drug formulation and dose.
Jobe AH, Kemp M, Schmidt A, Takahashi T, Newnham J, Milad M.Pediatr Res. 2021 Jan;89(2):318-325. doi: 10.1038/s41390-020-01249-w. Epub 2020 Nov 11.PMID: 33177675.

Folge 4: Neue Technik im Kreißsaal - mit Dr. Michael Wagner

Direkt zur Folge

"In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Michael Wagner, Kinderarzt, Neonatologe und aktuell an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien in der Abteilung für Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie tätig. Wir fragen ihn, was es mit dem Comprehensive Center for Pediatrics in Wien auf sich hat und sprechen mit ihm über die Technik, die derzeit schon im Einsatz ist, welche Neuerungen uns erwarten und ob wir bei der Erstversorgung von Neugeborenen in der Zukunft überhaupt noch selbst Hand anlegen werden." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Michael Wagner:

The newborn delivery room of tomorrow: emerging and future technologies.

Batey N, Henry C, Garg S. et al. The newborn delivery room of tomorrow: emerging and future technologies. Pediatr Res (2022). https://doi.org/10.1038/s41390-022-01988-y

Folge 5: Bakterien im Darm - Freunde oder Feinde? - mit Prof. Dr. Christoph Härtel

Direkt zur Folge

"In unserer 5. Folge haben wir Prof. Dr. Christoph Härtel, Kinderarzt, Neonatologe, pädiatrischer Intensivmediziner und Infektiologe, und aktuell Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Würzburg, zu Gast. Wir sprechen mit ihm über sein Schwerpunkthema, die Infektiologie und das Mikrobiom des Neugeborenen und klären, warum das wichtig ist und was sich in den letzten 20 Jahren getan hat. Wir fragen ihn, ob Bakterien nun Freunde oder Feinde sind und in welche Richtung die klinische Entwicklung geht. Wie immer gibt es aktuelle Literaturempfehlungen zum Thema und Empfehlungen für unsere Zuhörer:innen." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Christoph Härtel: 

Developmental trajectory of the healthy human gut microbiota during the first 5 years of life

Bifidobacteria-mediated immune system imprinting early in life

Should we modulate the neonatal microbiome and what should be the goal?

Folge 6: Sicherstellung der regionalen Versorgung für Schwangere und Neugeborene - mit Prof. Dr. Rainer Rossi

Direkt zur Folge

"In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Rainer Rossi, Kinderarzt, Neonatologe und aktuell noch Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Vivantes Klinikum Neukölln, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, warum dieses Thema gar nicht so trocken und vor allem wichtig ist, wie sich die Versorgung in den letzten 50 Jahren entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen wir zukünftig stehen. Wir fragen ihn, was er Frauen mit einer Risikoschwangerschaft oder Familien mit einem Früh- oder kranken Neugeborenen empfiehlt und was er den Kolleg*innen für ihre klinische Arbeit mitgeben möchte." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Rainer Rossi: 

Zum Verhältnis von Medizin und Ökonomie im deutschen Gesundheitssystem 

Herbst-Special: Surfactantherapie - eine Revolution der neonatologischen Betreuung - mit Prof. Dr. Christian Speer

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Christian Speer, Kinderarzt und Neonatologe, aus Würzburg zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, warum er einen Großteil seiner wissenschaftlichen Karriere der Surfactanttherapie gewidmet hat, wie diese in den 80er Jahren die Neonatologie revolutioniert hat und welche Kinder heute nach der Geburt Surfactant erhalten sollten. Wir fragen ihn, in welche Richtung die klinische Entwicklung bzw. die Forschung geht, welche Literatur empfehlenswert ist und was er den Zuhörer*innen für die berufliche Laufbahn mitgeben möchte.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Christian Speer: 

The Miracles of Surfactant: Less Invasive Surfactant Administration, Nebulization, and Carrier of Topical Drugs

Special: Corona - Ein Problem für Schwangere und Neugeborene? - mit Prof. Dr. Ulrich Pecks

Direkt zur Folge

"In unserem neuen Special rund um die Bedeutung einer SARS-CoV2-Infektion für Schwangere und deren Kinder, haben wir Prof. Dr. Ulrich Pecks, von ganzem Herzen Kinderarzt und Neonatologe und Leiter der Neonatologie am Universitätsklinikum Kiel, zu Gast. Er erklärt uns, warum es so wichtig war, das CRONOS-Projekt zu starten, wie der aktuelle Stand der Datenerfassung ist und was eine SARS-CoV 2 Infektion für die Schwangere bedeutet. Wir besprechen mit ihm, ob der Zeitpunkt der Infektion von Relevanz ist und ob Schwangere stärker oder häufiger als Frauen erkranken, die nicht schwanger sind. Außerdem fragen wir Prof. Pecks, was er Frauen mitgeben möchte, die sich während der Schwangerschaft mit SARS-CoV 2 infizieren." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Ulrich Pecks: 

Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Pecks, Ulrich; Mand, Nadine; Kolben, Thomas; Rüdiger, Mario; Oppelt, Peter; Zöllkau, Janine; Dempfle, Astrid; Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 588-94; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0266.

Gestational diabetes mellitus and COVID-19: results from the COVID-19–Related Obstetric and Neonatal Outcome Study (CRONOS)
Helmut J. Kleinwechter, MD, Katharina S. Weber, PhD, Nina Mingers, MD,; Gestational diabetes mellitus and COVID-19: results from the COVID-19–Related Obstetric and Neonatal Outcome Study (CRONOS).

Neonatal outcome following maternal infection with SARS-CoV-2 in Germany: COVID-19-Related Obstetric and Neonatal Outcome Study (CRONOS)
Nadine Mand, Antonella Iannaccone, Ann-Carolin Longardt; Neonatal outcome following maternal infection with SARS-CoV-2 in Germany: COVID-19-Related Obstetric and Neonatal Outcome Study (CRONOS).

Effectiveness of a third BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccination during pregnancy: a national observational study in Israel
Joshua Guedalia, Michal Lipschuetz, Ronit Calderon-Margalit; Effectiveness of a third BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccination during pregnancy: a national observational study in Israel.

Special: Was man bei der Behandlung Neugeborener aus juristischer Sicht beachten sollte - mit Dr. Roland Uphoff

Direkt zur Folge

"In unserem Special zu juristischen Fragen bei der Behandlung von Neugeborenen haben wir Dr. Roland Uphoff, Fachanwalt für Medizinrecht, der seit vielen Jahren als Rechtsanwalt insbesondere Eltern in medizinrechtlichen Fragen unterstützt, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, warum er selbst schon einmal im Kreißsaal tätig war und wie es im Medizinrecht, insbesondere in der Neonatologie, vor 30 Jahren ausgesehen hat. Wir fragen ihn außerdem, wo wir heute stehen und ob es heute für Ärzte deutlich gefährlicher geworden ist zu praktizieren, weil sie immer damit rechnen müssen, verklagt zu werden? Wir sprechen mit Dr. Uphoff auch darüber, was eigentlich die Gründe sind, aus denen Eltern anwaltlichen Rat suchen?
Außerdem gibt Dr. Uphoff Tipps an die ärztlichen Kollegen und Kolleginnen für ihre klinische bzw. wissenschaftliche Arbeit und an die Eltern, deren Kinder in der Klinik betreut werden müssen." (DSKN)

Folge 9: Erstversorgung der Allerkleinsten - mit PD Dr. Angela Kribs

 Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Angela Kribs, Kinderärztin, Neonatologin und pädiatrische Intensivmedizinerin, und aktuell Leiterin der Neonatologie am Universitätsklinikum in Köln, zu Gast. Wir sprechen mit ihr darüber, wie eine Erstversorgung extrem unreifer Kinder noch vor 20-30 Jahren ausgesehen hat und warum es notwendig war, dieses Vorgehen zu ändern. Wir fragen sie, warum die frühe Kontaktaufnahme der Eltern mit ihren Kindern so wichtig ist und wie die Erstversorgung zukünftig aussehen könnte. Außerdem gibt Frau Dr. Kribs Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von PD Dr. Angela Kribs: 

An Immature Science: Intensive Care for Infants Born at ≤23 Weeks of Gestation
Rysavy MA, Mehler K, Oberthür A, Ågren J, Kusuda S, McNamara PJ, Giesinger RE, Kribs A, Normann E, Carlson SJ, Klein JM, Backes CH, Bell EF. An Immature Science: Intensive Care for Infants Born at ≤23 Weeks of Gestation. J Pediatr. 2021 Jun;233:16-25.e1. doi: 10.1016/j.jpeds.2021.03.006. Epub 2021 Mar 7. PMID: 33691163; PMCID: PMC8154715.

Association of Administration of Surfactant Using Less Invasive Methods With Outcomes in Extremely Preterm Infants Less Than 27 Weeks of Gestation
Härtel C, Herting E, Humberg A, Hanke K, Mehler K, Keller T, Mauer I, Frieauff E, Meyer S, Thome UH, Wieg C, Schmidtke S, Kribs A, Göpel W; German Neonatal Network. Association of Administration of Surfactant Using Less Invasive Methods With Outcomes in Extremely Preterm Infants Less Than 27 Weeks of Gestation. JAMA Netw Open. 2022 Aug 1;5(8):e2225810. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.25810. PMID: 35943742; PMCID: PMC9364126

Folge 10: Diabetes in der Schwangerschaft - mit Dr. Helmut Kleinwechte

Direkt zur Folge

In unserer aktuellen Folge haben wir Dr. Helmut Kleinwechter, Facharzt für Innere Medizin, der sich schon seit seiner Promotion zu Insulinpumpen mit dem Thema Diabetes und vor allem mit dem Gestationsdiabetes beschäftigt, zu Gast. Wir fragen ihn, wie die Situation noch vor 20 Jahren war und wie heute die optimale Betreuung der Schwangeren aussieht. Außerdem gibt Dr. Kleinwechter einen Ausblick, in welche Richtung die klinische Entwicklung geht und welches Thema für junge Kollegen oder Kolleginnen besonders interessant ist.

 Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Helmut Kleinwechter

 Association of lactation with maternal risk of type 2 diabetes: A systematic review and meta-analysis of observational studies

Pinho-Gomes A, Morelli G, Jones A et al. Association of lactation with maternal risk of type 2 diabetes: A systematic review and meta-analysis of observational studies. Diabetes Obes Metab 2021; doi: 10.1111/dom.14417

Characteristics and outcomes of pregnant women with type 1 or type 2 diabetes: a 5–year national population-based cohort study
Murphy H, Howgate C, O’Keefe J et al. Characteristics and outcomes of pregnant women with type 1 or type 2 diabetes: a 5–year national population-based cohort study. Lancet Diabetes Endocrinol 2021; doi: 10.1016/S2213-8587(20)30406-X

One-Step Compared With Two-Step Gestational Diabetes Screening and Pregnancy Outcomes: A Systematic Review and Meta-analysis
Brady M, Hensel D, Paul R et al. One-Step Compared With Two-Step Gestational Diabetes Screening and Pregnancy Outcomes: A Systematic Review and Meta-analysis. Obstet Gynecol 2022, Oct 6: doi: 10.1097/AOG.0000000000004943

Lower versus Higher Glycemic Criteria for Diagnosis of Gestational Diabetes
Crowther C, Samuel D, Lesley M et al. Lower versus Higher Glycemic Criteria for Diagnosis of Gestational Diabetes. N Engl J Med. 2022;387: 587-598

Glucose Profiles in Healthy Term Infants in the First 5 Days: The Glucose in Well Babies (GLOW) Study
Harris D, Weston P, Gamble G et al. Glucose Profiles in Healthy Term Infants in the First 5 Days: The Glucose in Well Babies (GLOW) Study. J Pediatr 2020;223:34-41

Special: GNPI 2023 - Kiek mol wedder in - mit Prof. Dr. Dominique Singer und Dr. Axel von der Wense

Direkt zur Folge

In unserem aktuellen Special geben uns die beiden Kongresspräsidenten, Prof. Dr. Dominique Singer und Dr. Axel von der Wense, einen Ausblick auf die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), die in diesem Jahr in Hamburg stattfinden wird. Sie stellen uns die GNPI vor und geben uns einen Einblick hinter die Kulissen. Die beiden Kongresspräsidenten berichten, auf welche Höhepunkte sich die Teilnehmenden in diesem Jahr besonders freuen können und was es für Neuerungen gibt. Außerdem gibt es Tipps für all diejenigen, die Hamburg noch ein wenig länger besuchen möchten.

Zum weiterlesen

Pablo Neruda: Das Buch der Fragen: Gedichte.

Mit Illustrationen von Maria Guitart Übersetzt von Susanne Lange

Luchterhand Literaturverlag, 2022

ISBN 3641271959, 9783641271954

Länge 104 Seiten

   

Exklusiv für alle Podcast-Hörer*innen gibt es einen Rabatt mit folgendem Gutscheincode: podcast_gnpi2023

Der Rabatt ist bis zum 30.04.2023 befristet.

Folge 11: Stammzelltherapie - mit Prof. Dr. Boris Kramer

Direkt zur Folge

"In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Boris Kramer, Clinical Professor an der University of Western Australia in Perth und chief medical officer bei Neuroplast in Maastricht, einem Start-up für Stammzellen, zu Gast. Der Kinderarzt und Neonatologe, dessen Forschungsschwerpunkt immer der Lunge galt, berichtet wo die Stammzellforschung momentan steht und warum die Ansätze sich noch nicht in die Routine etabliert haben.
Wir fragen ihn, wie aus seiner Sicht der aktuelle Stand der Entwicklung ist und ob es derzeit schon eine Indikation gibt, für die man diese Therapie empfehlen kann? Außerdem gibt Prof. Kramer eine Einschätzung, welche Schritte wir noch gehen müssen und was er den Kolleg*innen für ihre klinische bzw. wissenschaftliche Arbeit mitgeben möchte."
(DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Boris Kramer: 

Safety and Efficacy of Mesenchymal Stem Cells for the Treatment of Evolving and Established Bronchopulmonary Dysplasia: A Systematic Literature Review

Giva S, Abdelrahim A, Ojinna B T, et al. (December 16, 2022) Safety and Efficacy of Mesenchymal Stem Cells for the Treatment of Evolving and Established Bronchopulmonary Dysplasia: A Systematic Literature Review. Cureus 14(12): e32598. doi:10.7759/cureus.32598

Sommer-Special: Zwerchfellhernie - mit Steffen Heil

Direkt zur Folge

"In unserem Sommer-Special für Eltern Früh- und kranker Neugeborener sprechen wir mit Steffen Heil, Vorstand der Auerbach Stiftung und Vater von 2 Kindern. Sein Sohn Ben kam mit einer Zwerchfellhernie, einem Defekt der Trennwand zwischen Bauch und Brustraum, der dazu führt, dass die Organe aus dem Bauchraum in den Brustraum gelangen, zur Welt. Herr Heil nimmt uns mit in die ersten Minuten nach der Geburt, wie die weitere Behandlung von Ben ausgesehen hat und wie seine Frau und er die kritische Zeit erlebt und was Ihnen dabei geholfen hat. Wir fragen Herrn Heil, was er politischen Entscheidungsträgern empfehlen würde und welche Tipps er für Eltern Früh- und kranker Neugeborener hat. Außerdem erfahren wir natürlich wie es Ben heute geht." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Steffen Heil:

David J. Linden. Touch: The science of the sense that makes us human.

Penguin Book, 2016
ISBN 78-0-241-18406-6

Folge 12: Extracorporaler Uterus mit PD Dr. Mark Schoberer aus Aachen

 Direkt zur Folge

"In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Mark Schoberer, Neonatologe und Kinderintensivmediziner, und aktuell Oberarzt an der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, zu Gast. Wir wagen mit ihm eine Reise in das Jahr 2040 und sprechen mit ihm darüber, ob der extracorporale Uterus dann der Standard sein wird, seit wann es überhaupt schon Bestrebungen in diese Richtung gibt und wie der Stand der Entwicklung ist.

Außerdem diskutieren wir mit ihm, welche ethischen Fragestellungen es gibt, wer sich um die Kinder bzw. Feten kümmern wird und wie das neue Fachgebiet heißen könnte." (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlung von PD Dr. Mark Schoberer:

Interprofessional Consensus Regarding Design Requirements for Liquid-Based Perinatal Life Support (PLS) Technology

VERWEIJ, E. J. T., et al. Interprofessional consensus regarding design requirements for liquid-based perinatal life support (PLS) technology. Frontiers in pediatrics, 2022, 9. Jg., S. 793531.

Folge 13: Kopfdeformitäten von Neugeborenen mit Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand zu Gast. PD Dr. Dr. Wilbrand ist aktuell Leiter der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Dr. Wolfram Burkhardt niedergelassener Neuropädiater aus Schwerin. Wir sprechen mit unseren beiden Gästen darüber, warum das Thema so wichtig ist, was es für unterschiedliche Kopfdeformitäten gibt und welche Kinder diese entwickeln. Außerdem erfahren wir, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was Eltern tun können, um Kopfdeformitäten bei ihren Kindern zu vermeiden. Wir blicken auch in die Zukunft hinsichtlich Therapieoptionen und erfahren welche Herausforderungen bei der Diagnostik oder Prävention von Kopfdeformitäten noch gelöst werden müssen. (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand:

https://publications.aap.org/pediatrics/article/143/2/e20182373/76810/Cognitive-Outcomes-and-Positional-Plagiocephaly

Brent R. CollettErin R. WallaceDeborah KartinMichael L. CunninghamMatthew L. Speltz; Cognitive Outcomes and Positional Plagiocephaly. Pediatrics February 2019; 143 (2): e20182373. 10.1542/peds.2018-2373

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28793359/

Wilbrand JF, Kaps K, Tabak D, Bierther U, Wilbrand M, Neubauer BA, Pons-Kuehnemann J, Howaldt HP, Hahn A. Normal Head Shape Parameters in the First 2 Years of Life and Effect of Helmet Therapy. Neuropediatrics. 2017 Dec;48(6):432-441. doi: 10.1055/s-0037-1604482. Epub 2017 Aug 9. PMID: 28793359.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34504140/

Tabatabaei SAH, Fischer P, Wattendorf S, Sabouripour F, Howaldt HP, Wilbrand M, Wilbrand JF, Sohrabi K. Automatic detection and monitoring of abnormal skull shape in children with deformational plagiocephaly using deep learning. Sci Rep. 2021 Sep 9;11(1):17970. doi: 10.1038/s41598-021-96821-7. PMID: 34504140; PMCID: PMC8429738.

Special: European School of Neonatology mit Prof. Sven Wellmann

Direkt zur Folge

In unserem September-Special haben wir Prof. Dr. Sven Wellmann, Präsident der European School of Neonatology zu Gast. Prof. Wellmann stellt uns die ESN vor und wir sprechen mit ihm über die Unterschiede in der Weiterbildung zum Neonatologen in den europäischen Ländern und wie die European School abläuft (DSKN).

Zum Nachlesen, die Empfehlungen von Prof. Dr. Sven Wellmann:

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fped.2022.899160/full

Folge 14: Mindestmengenregelung des G-BA mit Prof. Josef Hecken

Direkt zur Folge

In unserem Sommer-Special haben wir Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesauschusses, zu Gast, der uns einen Einblick in die Mindestmengenregelung des G-BA geben wird. Prof. Hecken gibt uns einen kurzen Einblick in die Arbeit des G-BA und den Ablauf der dortigen Entscheidungsprozesse und welche Aspekte der Gesundheitsversorgung auf welcher Ebene geregelt werden. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Hintergrund für die Einführung der Mindestmengen ist und warum diese für die Neonatologie wichtig sind. Außerdem diskutieren wir mit ihm die Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Versorgung von Schwangeren und deren Neugeborenen (DSKN)

Folge 15: Hirnblutungen bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Christoph Bührer

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Christoph Bührer, Kinderarzt, Neonatologe und aktuell Direktor der Klinik für Neonatologie an der Charité Berlin, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was man überhaupt unter einer Hirnblutung versteht, welche Kinder ein besonderes Risiko haben und welche Konsequenzen eine Hirnblutung überhaupt hat. Wir fragen ihn, welche Maßnahmen Standard sein sollten, was man den Eltern sagen kann und ob Hirnblutungen in 10 Jahren komplett vermeidbar sein werden.

Außerdem gibt Prof. Dr. Bührer Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere. (DSKN)

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Christoph Bührer:

Safety and Short-term Outcomes of High-Dose Erythropoietin in Preterm Infants With Intraventricular Hemorrhage The EpoRepair Randomized Clinical Trial [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36459138/]

Angiogenic inhibition reduces germinal matrix hemorrhage [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17401377/]

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org

Folge 16: Langfristige Entwicklung bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Dieter Wolke

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge ist Prof. Dr. Dieter Wolke, Diplom-Psychologe und als Professor für Entwicklungspsychologie und individuelle Unterschiede am Department of Psychology in Warwick, England tätig, unser Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was die Neonatologie in den frühen 90-er Jahren über die langfristigen Auswirkungen einer zu frühen Geburt wussten und fragen ihn, welcher Teil der langfristigen Entwicklung sich unmittelbar aus der zu frühen Geburt und der damit verbundenen Notwendigkeit einer extra-uterinen fetalen Organentwicklung ergibt und welcher Teil aus den nicht optimalen Umgebungsbedingungen, wie Störung der Eltern-Kind Interaktion. Außerdem fragen wir ihn, welche neuen Möglichkeiten sich abzeichnen, die langfristige Entwicklung Frühgeborener in den kommenden Jahren voraussagen zu können.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Dieter Wolke:

The Life Course Consequences of Very Preterm Birth:  https://www.annualreviews.org/doi/abs/10.1146/annurev-devpsych-121318-084804

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 17: Schlaganfälle bei Neugeborenen mit Prof. Dr. Sven Wellmann

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Sven Wellmann, Kinderarzt, Neonatologe und Chefarzt der Neonatologie am Universitätsklinikum in Regensburg, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wann man bei Neugeborenen an einen Schlaganfall denken muss und welche Ursachen es dafür gibt. Wir fragen ihn, was sich in der Diagnostik und Therapie in den letzten Jahren verändert hat und was die ersten Schritte der Behandlung sind.

Außerdem nennt Prof. Wellmann vertiefende Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlung von Prof. Dr. Sven Wellmann

Feasibility and safety of intranasally administered mesenchymal stromal cells after perinatal arterial ischaemic stroke in the Netherlands (PASSIoN): a first-in-human, open-label intervention study

[https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35568047/]

Population Based Birth Prevalence of Disease-Specific Perinatal Stroke [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33115795/]

Perinatal Stroke

[https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31813521/]

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 18: Neue technische Entwicklungen in der Neonatologie mit Prof. Dr. Irwin Reiss

Direkt zur Folge


In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Irwin Reiss, Neonatologe und pädiatrischer Intensivmediziner, und seit 2011 Leiter der Neonatologie am Erasmus Medical Center in Rotterdam, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was sich durch die Einbeziehung von Technik in der Versorgung von Neugeborenen für Möglichkeiten ergeben haben und wie es in den 90er Jahren ausgesehen hat. Wir fragen ihn, welche gamechanger unser Management in der klinischen Praxis verändert haben und welche Vorteile, aber auch Gefahren, diese Entwicklungen auch bergen. Außerdem gibt Prof. Dr. Reiss Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Irwin Reiss:

A brief history of telemedicine and the evolution of teleneonatology

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S014600052100029X?fr=RR-7&ref=pdf_download&rr=808ff0c1cf34aca1

Artificial intelligence in the neonatal intensive care unit: the time is now

https://www.nature.com/articles/s41372-023-01719-z

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 19 Der NeoCast zur DSKN mit Prof. Mario Rüdiger und Anne Müller-Schuchardt

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge spricht Prof. Dr. Mario Rüdiger, Leiter der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin am Uniklinikum Dresden und Vorstandsvorsitzender der Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene, mit Anne Müller-Schuchardt, Referentin des Vorstandes der DSKN. Die beiden geben einen Einblick in die Arbeit und die Projekte der DSKN und klären die Frage, warum es eigentlich eine Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene braucht.


Wenn Sie mehr Informationen zur DSKN-Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene suchen, finden Sie diese hier:

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie hier spenden.

Informationen zur NeoDiary App finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 20 Wiederbelebung mit Prof. Dr. Bernd Böttiger

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Bernd Böttiger, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln, Bundesarzt des DRK und seit 2012 Vorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung, kurz GRC, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Deutsche Rat für Wiederbelebung ist, wie dort die Empfehlungen zur Wiederbelebung erstellt werden und warum ein einheitliches Training so wichtig ist. Wir fragen ihn, was es mit dem World Restart A Heart Day auf sich hat und wie es gelingen kann, Rettungssanitäter und Notärzte in der Reanimation von Neugeborenen besser auszubilden. Außerdem gibt Prof. Böttiger eine Einschätzung, ob sich die Reanimationsempfehlungen in der Zukunft eher vereinheitlichen oder weiter ausdifferenziert werden.

Direkt zur Folge

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Bernd Böttiger:

Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council (GRC) e.V.

https://www.grc-org.de/

Deutsche Stiftung Wiederbelebung

https://www.stiftung-wiederbelebung.de/

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Special zur 50. GNPI mit Prof. Dr. Andreas Flemmer

Direkt zur Folge

Special zur 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) mit dem Tagungspräsidenten, Prof. Dr. Andreas Flemmer.

Shownotes

In unserem aktuellen Special gibt uns der Tagungspräsident, Prof. Dr. Andreas Flemmer, Leiter der Neonatologie am LMU Klinikum in München mit den drei Standorten Klinikum Großhadern, Klinikum Innenstadt und Dr. v. Haunerschen Kinderspital, einen Ausblick auf die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), die in diesem Jahr in München stattfinden wird. Prof. Flemmer stellt uns die GNPI vor und gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen. Der Tagungspräsidenten berichtet, auf welche Höhepunkte sich die Teilnehmenden in diesem Jahr besonders freuen können, und was es für Neuerungen gibt. Außerdem gibt es Tipps für all diejenigen, die München noch ein wenig länger besuchen möchten.

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 21 Gleichberechtigung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Neonatologie mit Dr. Sandra Horsch

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir Dr. Sandra Horsch, Neonatologin, und aktuell Oberärztin in der Neonatologie in Berlin Buch, zu Gast. Wir sprechen mit ihr über Gleichberechtigung, Karrierechancen von Frauen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Neonatologie. Wir fragen sie, wie es sich in anderen Ländern verhält und was wir daraus lernen können. Außerdem gibt Frau Dr. Horsch jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Sandra Horsch :

Ärztinnen: Klinikkultur im Wandel

(http://https://www.aerzteblatt.de/archiv/230087/Aerztinnen-Klinikkultur-im-Wandel)

American Pediatric Society 2015 Presidential Address: leaky pipes, glass ceilings, and changing landscapes-time to renovate the pediatric house

(https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26263445/)

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 22: Ernährung von Frühgeborenen - die neue ESPGHAN-Leitlinie mit Prof. Dr. Nadja Haiden

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Nadja Haiden, Kinderärztin und Neonatologin, und aktuell Leiterin der Klinik für Neonatologie am Kepler Universitätsklinikum in Linz, zu Gast. Ein Schwerpunkt von Prof. Haidens klinisch-wissenschaftlicher Arbeit ist die Ernährung von Frühgeborenen, mit dem besonderen Fokus auf die Humanmilchforschung und wir sprechen mit ihr über die aktuellen ESPGHAN-Leitlinien. Prof. Haiden fasst für uns die Neuerungen der ESPGHAN-Leitlinie zusammen und gibt einen Überblick, wie die optimale Anreichung von Muttermilch aussieht. Außerdem hat Prof. Dr. Haiden Literaturempfehlungen mitgebracht und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Nadja Haiden:

Enteral Nutrition in Preterm Infants (2022): A Position Paper From the ESPGHAN Committee on Nutrition and Invited Experts

(https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36705703/)

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 23: Vaginale Geburt am Termin mit Prof. Dr. Michael Abou-Dakn

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Facharzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und aktuell Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Joseph Krankenhaus in Berlin, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie das Vorgehen bei der vaginalen Geburt am Termin noch vor 20-30 Jahren ausgesehen hat und wie es dazu gekommen ist, dass eine S3 Leitlinie zu dem Thema verfasst wurde. Prof. Abou-Dakn fasst für uns die wichtigsten Neuheiten aus der Leitlinie zusammen und diskutiert einige der strittigen Punkte. Außerdem gibt Prof. Dr. Abou-Dakn jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Michael Abou-Dakn

S3-Leitlinie Die vaginale Geburt am Termin

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 24: Elternvisite mit PD Dr. Cornelia Wiechers

Direkt zur Folge

In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Cornelia Wiechers, Kinderärztin und Neonatologin, und aktuell stellvertretende Leiterin der Neonatologie am Universitätsklinikum in Tübingen, zu Gast. Wir sprechen mit ihr darüber, wie Eltern frühgeborener Kinder vor 20-30 Jahren in den Stationsalltag einbezogen worden sind und wie eine Elternvisite heute abläuft und was man dabei berücksichtigen muss. Wir fragen sie, warum die Einbeziehung der Eltern so wichtig ist und wie man die Elternvisite gut etablieren kann. Außerdem gibt Frau PD Dr. Wiechers Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von PD Dr. Cornelia Wiechers:

Healthcare professional perceptions of family-centred rounds in French NICUs: a cross-sectional study

Views of parents and health-care providers regarding parental presence at bedside rounds in a neonatal intensive care unit

Parents' presence and participation in medical rounds in 11 European neonatal units

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.

Folge 25: Künstliche Intelligenz und Hämodynamik in der Neonatologie mit Dr. Christoph Schwarz

Direkt zur Folge

Shownotes

In der aktuellen Folge haben wir Dr. Christoph Schwarz, Kinderarzt und Neonatologe, und aktuell Oberarzt in der Neonatologie am Universitätsklinikum in Heidelberg, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie die Situation in der Neonatologie am Anfang seiner Karriere war und was sich seitdem verändert hat. Wir fragen ihn, wie der perfekte Blutdruck bei einem Neugeborenen ist und was zu tun ist, wenn der Blutdruck zu niedrig ist. Außerdem gibt Dr. Schwarz Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Christoph Schwarz:

Hypotension in Preterm Infants (HIP) randomised trial

Clinical Decision Support for Improved Neonatal Care: The Development of a Machine Learning Model for the Prediction of Late-onset Sepsis and Necrotizing Enterocolitis

Reassessing acquired neonatal intestinal diseases using unsupervised machine learning

Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an podcast@dskn.org +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der